Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Die warme Jahreszeit von März bis Oktober ist für viele die schönere Zeit für einen Besuch im Zoo Neuwied. Dabei gibt es im größten Zoo in Rheinland-Pfalz auch im Winter viel zu sehen. Die Erdmännchen kuscheln sich unter ihrer Wärmelampe aneinander, der Tiger hinterlässt mit seinen großen Tatzen Spuren im Schnee und die Przewalskipferde sehen mit ihrem dicken Winterfell viel zotteliger aus als im Sommer.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Wer sich aufwärmen möchte, hat dazu bei ganzjährig 22 Grad im Exotarium die Möglichkeit. Viele Reptilien und Amphibien gibt es dort zu entdecken und nun auch eine neue Säugetierart: das Prevost-Schönhörnchen.

Im ersten Gehege im Erdgeschoss hat das männliche Schönhörnchen sein neues Zuhause gefunden. „Kaido“, wie er von den Tierpflegern genannt wird, ist im März 2016 im Zoo in der Wingst geboren. Der geschickte Kletterer springt flink von Ast zu Ast und orientiert sich dabei größtenteils mit seinem guten Sehsinn. In ihrer ursprünglichen Heimat in Südostasien bewohnen die Prevost-Schönhörnchen bevorzugt immergrüne, tropische Wälder. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Samen und Früchten, aber auch Insekten werden gerne gefressen.



Die tagaktiven Hörnchen halten keinen Winterschlaf und legen keine Vorräte an, wie unsere einheimischen Eichhörnchen. Der Name Schönhörnchen leitet sich von den sehr auffälligen, variantenreichen Fellfärbungen ab. Die Art im Zoo Neuwied zeichnet sich durch einen dunklen Rücken und einen roten Bauch verbunden durch einen weißen Streifen aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Weitere Artikel


Schulter-Sprechstunde öffnet in Dernbach

Mit einem zusätzlichen Angebot startet das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in das neue ...

Seit 25 Jahren fest etabliert im Westerwald – die Jahresringe

Anlass für eine Feierstunde zu der die Landräte im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis eingeladen ...

Verschmutzung von Bendorf bis Höhr-Grenzhausen durch Beton

Am 20. Dezember, gegen 18.43 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Bendorf starke Verschmutzungen ...

Jugendliche trainieren für die große Bühne

Am Samstag, den 2. Dezember fand der Jugendpflege-Theater-Workshop „Get on Stage“ statt. Durch den Workshop ...

Haushaltshilfen aus Osteuropa sind oft unverzichtbar

Nach einer auf den Westerwaldkreis runtergebrochenen aktuellen Statistik leben in etwa 400 Haushalten ...

Büroreinigung: Wo sich die Keime tummeln

Klar, nach dem Besuch einer öffentlichen Toilette waschen wir uns die Hände besonders gründlich. Schließlich ...

Werbung