Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Entwurf Neubau VG-Haus: 20 Architekturbüros erhalten Auftrag

Der Architektenwettbewerb zum Neubau des Verbandsgemeindehauses in Montabaur geht in die nächste Phase: 20 Architekturbüros erhielten jetzt den Auftrag, ihre Entwürfe, Planungskonzepte und Modelle einzureichen. Dafür haben sie bis zum 21. März 2018 Zeit. Dann wird das Preisgericht aus diesen Präsentationen den Gewinner ermitteln und der Öffentlichkeit vorstellen. Der Haupt- und Finanzausschuss und der Bauausschuss des Verbandsgemeinderates haben in gemeinsamer Sitzung die Auftragsvergabe einstimmig beschlossen.

Montabaur. Bereits Mitte Oktober 2017 hatte die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur den Architektenwettbewerb zum Neubau des Verbandsgemeindehauses öffentlich ausgelobt. In der ersten Phase des Wettbewerbs bis zum 1. Dezember konnten sich Architekturbüros für die Teilnahme am Wettbewerb registrieren. Dabei mussten sie nachweisen, dass sie geeignet und in der Lage sind, ein solches Projekt zu realisieren. Mehr als 50 Büros aus dem ganzen Bundesgebiet sowie aus Österreich und Luxemburg haben ihre Unterlagen eingereicht.

Diese wurden dann anhand einer eigens entwickelten Bewertungsmatrix erfasst nach Kriterien wie Referenzen und bereits realisierte Projekte, Preise und Auszeichnungen oder auch Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter. Die Bewertungsmatrix war Teil der Ausschreibung und daher allen Bewerbern bekannt. Dazu gehörte ein Punktesystem, mit dem nun eine eindeutige Rangliste der Bewerber erstellt werden konnte. Die ersten zwanzig Bewerber dieser Liste wurden nun zur zweiten Phase zugelassen und erhielten den Auftrag, ihre Entwürfe vorzulegen. Die Namen der teilnehmenden Büros werden aus Gründen des Datenschutzes nicht vor Ablauf des Wettbewerbs veröffentlicht. Das Verfahren führt die Verbandsgemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Büro Bauwert aus Limburg durch, das mit der Projektsteuerung für die Gesamtmaßnahme beauftragt ist.



Am 21. März 2018 endet die Abgabefrist für die Architekturbüros. Am 18. April wird das Preisgericht den Gewinner ermitteln. In einer Ausstellung werden anschließend die besten Entwürfe der Öffentlichkeit präsentiert. Der Verbandsgemeinderat will im Mai dann endgültig den Auftrag zur Realisierung des Planungsprojekts Verbandsgemeindehaus Montabaur an den Gewinner des Architektenwettbewerbs vergeben. „Mit der Auslobung des Architektenwettbewerbs haben wir ein verbindliches Auftragsversprechen gegeben. Es gibt jetzt kein Zurück mehr“, stellt VG-Projektleiter Stefan Baumgarten klar.

Seitens der Politik und der Verwaltung wurden im letzten Jahr die Anforderungen an das neue Gebäude definiert und damit die Grundlagen für den Architektenwettbewerb geschaffen: Es gibt ein baureifes Grundstück, einen umfangreichen Bedarfsplan für Räume und Funktionen, es ist entschieden, dass eine Tiefgarage gebaut wird und wie diese ins Verkehrsnetz integriert werden soll, Fragen der Finanzierung sind geklärt und schließlich hat die neue Zubringerstraße schon einen Namen: Am Gerberhof. Es wurde eigens ein Preisgericht gegründet, dem der neue Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Vertreter aus dem Verbandsgemeinderat und der Verwaltung sowie fünf Architekten als Fachpreisrichter angehören.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Haushaltshilfen aus Osteuropa sind oft unverzichtbar

Nach einer auf den Westerwaldkreis runtergebrochenen aktuellen Statistik leben in etwa 400 Haushalten ...

Jugendliche trainieren für die große Bühne

Am Samstag, den 2. Dezember fand der Jugendpflege-Theater-Workshop „Get on Stage“ statt. Durch den Workshop ...

Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Die warme Jahreszeit von März bis Oktober ist für viele die schönere Zeit für einen Besuch im Zoo Neuwied. ...

WLAN: Westerburg und Kundert erhalten Landesförderung

Zum Ausbau von WLAN-Hotspots in Rheinland-Pfalz erklärt Hendrik Hering: „In diesen Tagen erhalten Westerburg ...

Büroreinigung: Wo sich die Keime tummeln

Klar, nach dem Besuch einer öffentlichen Toilette waschen wir uns die Hände besonders gründlich. Schließlich ...

Land- und Tonwirtschaft verbessern Gewässerschutz im Westerwald

Die Qualität der Oberflächengewässer im Westerwald wird weiter verbessert. Dazu haben Umwelt- und Wirtschaftsministerium ...

Werbung