Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten des Hospiz St. Thomas

Gut gefüllt war der Seminarraum im Hospiz St. Thomas zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hospiz“. Am Donnerstag, 7. Dezember stand der Abend ganz im Zeichen der Lyrik von Mascha Kaléko. Die zahlreich erschienen Gäste erlebten Gedichte, die zum Nachdenken anregen, Mut machen und den Hörer das ein oder andere Mal schmunzeln ließen.

Foto: pr

Dernbach. Nach der Begrüßung von Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper Hospiz GmbH übergab sie das Wort an Schwester M. Simone Weber ADJC, Provinzoberin des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi, die die Gedichte an diesem Abend vortrug. Dabei kamen nicht nur Lyrikinteressierte auf ihre Kosten: Auch Menschen, die in der turbulenten Vorweihnachtszeit Ruhe suchten, sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder sich mit den Themen Tod und Sterben beschäftigen, wurden angesprochen.

„Mascha Keléko schreibt wunderschöne Gedichte über Leben, Sehnsucht, Trauer und Sterben, Heimweh und Liebe“, beschrieb Schwester Simone das Werk der deutsch-jüdischen Dichterin. „Sie hat in ihrem Leben einige schwierige Situationen durchlebt und dennoch hat sie in sich stets Hoffnung getragen. Allen Schwierigkeiten – und es waren viele in ihrem Leben – begegnete sie aus dem Fundament des Urvertrauens und aus der Kraft der Liebe, die sie besonders mit ihrem zweiten Ehemann verband. Das ist einfach faszinierend und erbauend“, so die Provinzoberin.



Schwester Simone gestaltete den Abend bewusst interaktiv, las längere Passagen mehrmals und überließ den Vortrag einiger Gedichte dem Publikum. Besonders ergreifend war hier der Einsatz eines Gastes, der das Gedicht „Elegie für Steven“ für sich auswählte. Ein Gedicht, das Kaléko ihrem verstorbenen Sohn gewidmet hatte. Ein emotionaler, überzeugender Vortrag, der allen Anwesenden unter die Haut ging – vorgetragen von einem Vater, der in seinem Leben dieselbe Erfahrung gemacht hatte.

So viel sei bereits gesagt: Dies wird nicht der letzte Lyrikabend im Hospiz gewesen sein. Für 2018 sind bereits weitere Termine geplant.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Endo-Prothetik-Zentrum im Westerwald erneut zertifiziert

Das vor rund zwei Jahren als erstes Zentrum im Westerwald zertifizierte Endo-Prothetik-Zentrum (EPZ) ...

Köpfchen war gefragt beim Exit-Game

Am Sonntag, 10. Dezember, machten sich tapfere Jugendliche mit dem Jugendzentrum auf nach Düsseldorf, ...

Robotik – Aller Anfang ist leicht

Am 8. und 9. Dezember erweckten zwölf Kids im Alter von 10 bis 13 Jahren unter der Anleitung von Michaela ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft ...

Schwerer Unfall auf A 3 – zwei Tote

In der Montagnacht, den 18. Dezember, gegen 23.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3 ein schwerer ...

Werbung