Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft Maxwäll für eine Förderung ausgewählt wurden. Es sind die Grundschule Moselweiß in Koblenz, die Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen und der Verein „B-05 Kunst, Kultur, Natur“ aus Montabaur.

Die symbolische Scheckübergabe fand im Maxwäll-Büro in Wissen statt. Foto: Maxwäll

Wissen/Region. Die Vertreter der Preisträger konnten bei einem kleinen Empfang in dem Maxwäll-Büro im Regio-Bahnhof Wissen den symbolischen Scheck entgegennehmen. Unter den vielen kreativen Projekten im Westerwald waren auch wieder zwei Initiativen von Schulen.

Zu diesen erfreulichen Initiativen gehören die Klima- und Umweltreporter der Grundschule Moselweiß in Koblenz. Diese Schüler veranstalten unter anderem Quiz-Wettbewerbe zu Umweltfragen, um auf diese spielerische Weise bei Jung und Alt ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wo auf diesem Felde Handlungsbedarf besteht. Der Preis von Maxwäll in Höhe von 600 Euro fördert die Anschaffung von zwei Solarsets für die Gewinner der Wettbewerbe.

Eine weitere Schulinitiative, die von den Energiegenossen mit 1.000 Euro gefördert wird, ist das Zirkusprojekt der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen. Hier sollen die Grundschüler im April des nächsten Jahres eine Woche lang von einem in der Kreisstadt gastierenden Zirkus geschult werden, um dann in einer öffentlichen Veranstaltung auftreten zu können. Der Initiator, Grundschulrektor Fasel, bedankte sich bei Maxwäll für den wertvollen Startimpuls. Vielfältige Lerneffekte sind für die Grundschüler zu erwarten – von einem Ausleben des Bewegungsdrangs bis zu sicherem Auftreten in der Öffentlichkeit.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Förderung des Vereins „B-05 Kunst, Kultur, Natur“ aus Montabaur schlagen die Energiegenossen aus ihrer Sicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen unterstützen sie einen Verein, der mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen viel in der Region für die Kulturförderung und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur tut. Zum anderen wird ein Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz geleistet, was zu den satzungsmäßigen Zielen von Maxwäll gehört. Die Erdbunker, welche der Verein von der Bundeswehr übernommen hat und in denen die Kunstausstellungen stattfinden, haben einen hohen
Energieverbrauch. Dem will der Verein mit Unterstützung von Maxwäll in Höhe von 1500 Euro und mit einer Förderung des Landes Rheinland-Pfalz begegnen, indem er eine Energieeffizienz-Prüfung („Eff-Check“) durchführen lässt. Wer wie der Verein das Umweltbewusstsein der Menschen stärken will, muss mit einem ressourcenschonenden Umgang ein gutes Beispiel geben. Und es soll auch wirtschaftlich etwas bringen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Weitere Artikel


Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Endo-Prothetik-Zentrum im Westerwald erneut zertifiziert

Das vor rund zwei Jahren als erstes Zentrum im Westerwald zertifizierte Endo-Prothetik-Zentrum (EPZ) ...

Eine große Chance für Hachenburg

Stadtbürgermeister Stefan Leukel hat in seinem Grußwort beim Richtfest des „Parkhotels am Burggarten“ ...

Schwerer Unfall auf A 3 – zwei Tote

In der Montagnacht, den 18. Dezember, gegen 23.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3 ein schwerer ...

Auftakt zum Jubiläumsjahr mit Blasorchester Daubach

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder erklangen am Sonntag, 17. Dezember vor der weihnachtlich geschmückten ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

In der festlich geschmückten Turnhalle in Hachenburg ging es munter zu. Kinder und Eltern sangen Weihnachtslieder. ...

Werbung