Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

Teilnahme hat sich gelohnt: Heizungssanierung gewonnen

Schöne Überraschung für Boris Schiwon aus Hilgert im Westerwaldkreis: Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) bezahlt ihm den Austausch seiner alten Erdgasheizung. Christopher Dold, Fachbereichsleiter Kundenmanagement und Marktpartner, überreichte dem glücklichen Hausbesitzer den entsprechenden Gutschein über 5.000 Euro. Diesen hatte Boris Schiwon im Rahmen der Modernisierungsaktion „Raustauschwochen“ der EVM gewonnen. Für ihn hat sich die Teilnahme also gleich doppelt gelohnt: Er hat nun nicht nur eine moderne, effiziente Erdgasbrennwertheizung, die weniger verbraucht, sondern auch noch die Kosten erstattet bekommen.

Foto: EVM

Hilgert. Boris Schiwon war völlig überrascht von der Nachricht, dass er einer der beiden Hauptgewinner ist: „Ich habe zuvor noch nie etwas gewonnen“, berichtete er bei der Gutscheinübergabe. Mit seiner alten Heizungsanlage hat er bislang gute Erfahrungen gemacht: „Sie lief und lief und lief.“ Doch der 46-Jährige wollte nicht warten, bis sie eines Tages nicht mehr funktioniert und dann alles ganz schnell gehen muss. So gesehen kamen die „Raustauschwochen“ der EVM für ihn wie gerufen. Angetan war Boris Schiwon von der unkomplizierten Abwicklung – und von der kompetenten Beratung seitens des Energieversorgers. Der Energieberater der EVM kam eigens vorbei und machte sich vor Ort ein Bild von der Anlage. Außerdem konnte er ausführlich zu den aktuellen staatlichen Förderprogrammen und denen der EVM beraten. Zu diesem Zeitpunkt konnte Boris Schiwon natürlich noch nicht wissen, dass er am Ende sogar einer von zwei Gewinnern der Aktion sein würde und bis zu 5.000 Euro der Kosten übernommen werden.

Neben der Familie Schiwon aus Hilgert haben noch exakt 903 weitere EVM-Kunden die „Raustauschwochen“ genutzt, um sich von ihrer alten Öl- oder Erdgasheizung zu trennen und diese durch ein modernes Brennwertgerät zu ersetzen. „Mit den Raustauschwochen haben wir den richtigen Anreiz gesetzt und viel in unserer Region in Bewegung gesetzt“, freut sich EVM Pressesprecher Marcelo Peerenboom, der dem Gewinner ebenfalls persönlich gratulierte. „Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg war die enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk und den Herstellern der Heizgeräte“, berichtet Peerenboom.



Boris Schiwon, der als Sozialpädagoge bei der Neuwieder Kreisverwaltung tätig ist, war das Energiesparen schon immer ein Anliegen. So hat er in seinem Einfamilienhaus, Baujahr 1932, viel dafür getan, um den Verbrauch in Grenzen zu halten. Beispielsweise tauschte er die alten Fenster aus und ersetzte sie durch Isolierglasfenster. Der Austausch der Heizung vor wenigen Wochen lief übrigens völlig problemlos: „Alles war an einem Tag erledigt“, so Boris Schiwon.

„Eine wirksame Energiewende beginnt im Heizungskeller“, erklärt Schröder. Eine neue Heizungsanlage kann 30 Prozent und mehr gegenüber der alten sparen: weniger Energieverbrauch, weniger Energiekosten, weniger CO2-Ausstoß. „Dieses Potenzial bleibt leider oft im Verborgenen. Daher werden wir auch im kommenden Jahr die Raustauschwochen neu auflegen und für eine Modernisierung alter Heizungsanlagen werben“, kündigt Christian Schröder an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025 in Rennerod: Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte

Rennerod. Am 10. April 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die zweite Auflage der KONEKT Westerwald statt. Die Messe ...

Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Altenkirchen. Der alljährliche Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg ist ein fester Bestandteil des Jahresauftakts ...

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2024: Herausforderungen und Chancen im Westerwald

Montabaur. Im Jahr 2024 meldete die Agentur für Arbeit Montabaur eine deutliche Zunahme der Arbeitslosigkeit, die über das ...

Weitere Artikel


Randalierer leistete Widerstand

Oberahr. Am 16. Dezember um 23 Uhr wurde die Polizei in Montabaur über eine randalierende Person in der Hauptstraße in Oberahr ...

Verkehrsschild beschädigt und geflüchtet

Montabaur. Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 16. Dezember, 19:50 Uhr an ...

Ausbau der B 414: wichtige Verkehrsader

Bad Marienberg. Zum Abschied des Bürgermeisters Jürgen Schmidt hat der Kurier natürlich auch seinen Nachfolger im Amt, Andreas ...

Stadtbücherei verleiht Hörspielboxen

Selters. Eine Toniebox ist ein farbiger, weich gepolsterter Würfel. Oben schauen zwei graue Öhrchen heraus, damit stellt ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Dierdorf. Zu der Feierstunde waren neben den Jubilaren auch vier Mitarbeiter, die in den Ruhestand verabschiedet wurden, ...

5.000 Euro für „LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald“

Westerburg. „Anstelle von Weihnachtsgeschenken haben wir uns in diesem Jahr wieder für eine ISB-Spende an eine soziale Einrichtung ...

Werbung