Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

Teilnahme hat sich gelohnt: Heizungssanierung gewonnen

Schöne Überraschung für Boris Schiwon aus Hilgert im Westerwaldkreis: Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) bezahlt ihm den Austausch seiner alten Erdgasheizung. Christopher Dold, Fachbereichsleiter Kundenmanagement und Marktpartner, überreichte dem glücklichen Hausbesitzer den entsprechenden Gutschein über 5.000 Euro. Diesen hatte Boris Schiwon im Rahmen der Modernisierungsaktion „Raustauschwochen“ der EVM gewonnen. Für ihn hat sich die Teilnahme also gleich doppelt gelohnt: Er hat nun nicht nur eine moderne, effiziente Erdgasbrennwertheizung, die weniger verbraucht, sondern auch noch die Kosten erstattet bekommen.

Foto: EVM

Hilgert. Boris Schiwon war völlig überrascht von der Nachricht, dass er einer der beiden Hauptgewinner ist: „Ich habe zuvor noch nie etwas gewonnen“, berichtete er bei der Gutscheinübergabe. Mit seiner alten Heizungsanlage hat er bislang gute Erfahrungen gemacht: „Sie lief und lief und lief.“ Doch der 46-Jährige wollte nicht warten, bis sie eines Tages nicht mehr funktioniert und dann alles ganz schnell gehen muss. So gesehen kamen die „Raustauschwochen“ der EVM für ihn wie gerufen. Angetan war Boris Schiwon von der unkomplizierten Abwicklung – und von der kompetenten Beratung seitens des Energieversorgers. Der Energieberater der EVM kam eigens vorbei und machte sich vor Ort ein Bild von der Anlage. Außerdem konnte er ausführlich zu den aktuellen staatlichen Förderprogrammen und denen der EVM beraten. Zu diesem Zeitpunkt konnte Boris Schiwon natürlich noch nicht wissen, dass er am Ende sogar einer von zwei Gewinnern der Aktion sein würde und bis zu 5.000 Euro der Kosten übernommen werden.

Neben der Familie Schiwon aus Hilgert haben noch exakt 903 weitere EVM-Kunden die „Raustauschwochen“ genutzt, um sich von ihrer alten Öl- oder Erdgasheizung zu trennen und diese durch ein modernes Brennwertgerät zu ersetzen. „Mit den Raustauschwochen haben wir den richtigen Anreiz gesetzt und viel in unserer Region in Bewegung gesetzt“, freut sich EVM Pressesprecher Marcelo Peerenboom, der dem Gewinner ebenfalls persönlich gratulierte. „Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg war die enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk und den Herstellern der Heizgeräte“, berichtet Peerenboom.



Boris Schiwon, der als Sozialpädagoge bei der Neuwieder Kreisverwaltung tätig ist, war das Energiesparen schon immer ein Anliegen. So hat er in seinem Einfamilienhaus, Baujahr 1932, viel dafür getan, um den Verbrauch in Grenzen zu halten. Beispielsweise tauschte er die alten Fenster aus und ersetzte sie durch Isolierglasfenster. Der Austausch der Heizung vor wenigen Wochen lief übrigens völlig problemlos: „Alles war an einem Tag erledigt“, so Boris Schiwon.

„Eine wirksame Energiewende beginnt im Heizungskeller“, erklärt Schröder. Eine neue Heizungsanlage kann 30 Prozent und mehr gegenüber der alten sparen: weniger Energieverbrauch, weniger Energiekosten, weniger CO2-Ausstoß. „Dieses Potenzial bleibt leider oft im Verborgenen. Daher werden wir auch im kommenden Jahr die Raustauschwochen neu auflegen und für eine Modernisierung alter Heizungsanlagen werben“, kündigt Christian Schröder an.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Randalierer leistete Widerstand

Einen Dauerkunden mussten Polizisten wieder einmal wegen Aggression und Beleidigung mit auf die Wache ...

Verkehrsschild beschädigt und geflüchtet

Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte am 16. Dezember beim Abbiegen in Montabaur ein Verkehrsschild und ...

Ausbau der B 414: wichtige Verkehrsader

Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Andreas Heidrich, will die erfolgreiche Arbeit ...

Stadtbücherei verleiht Hörspielboxen

Ab Januar 2018 erweitert die Stadtbücherei Selters ihr Angebot um fünf „Tonieboxen“ und den dazugehörigen ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Insgesamt 1.095 Jahre haben die Jubilare des Jahres 2017 im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

5.000 Euro für „LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald“

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) spendet 5.000 Euro an die Stiftung „LEBEN HELFEN ...

Werbung