Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

Stadtbücherei verleiht Hörspielboxen

Ab Januar 2018 erweitert die Stadtbücherei Selters ihr Angebot um fünf „Tonieboxen“ und den dazugehörigen Figuren. Damit können Kinder Geschichten und Märchen anhören. Vorbei ist die Zeit von verkratzten CDs, Kassettenbandsalat oder verschmierten Laptops.

Kinderleicht zu bedienen sind die Tonieboxen, die in der Stadtbücherei Selters ausgeliehen werden können. Foto: pr

Selters. Eine Toniebox ist ein farbiger, weich gepolsterter Würfel. Oben schauen zwei graue Öhrchen heraus, damit stellt man die Lautstärke ein. An einer Seite sind ein paar Löcher zu sehen, der Lautsprecher. Das war’s. Kein Knopf, kein Display, nichts, was abgerissen oder verloren gehen kann. Will man eine Geschichte hören, setzt man einfach die entsprechende Figur auf den Würfel und los geht’s. Die Box kann herumgetragen werden und mit auf Reisen gehen. Die Akkulaufzeit beträgt etwa sieben Stunden. Aufgeladen wird die Box mit einer Ladestation.

Tonieboxen und zwei Figuren können gegen eine Kaution von 20 Euro für 14 Tage über den Büchereiausweis bei der Stadtbücherei Selters entliehen werden. Wer eine eigene Toniebox besitzt, kann sich verschiedene Figuren kostenfrei für 14 Tage mit nach Hause nehmen. Die Tonieboxen und die Figuren werden nur persönlich an erwachsene Mitglieder der Stadtbücherei abgegeben.



Bislang sind Figuren mit den Geschichten von Pettersson und Findus, dem Drachen Kokosnuss, Prinzessin Lillifee, „Was ist Was“ und andere im Bestand.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

Weitere Artikel


Teilnahme hat sich gelohnt: Heizungssanierung gewonnen

Schöne Überraschung für Boris Schiwon aus Hilgert im Westerwaldkreis: Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Randalierer leistete Widerstand

Einen Dauerkunden mussten Polizisten wieder einmal wegen Aggression und Beleidigung mit auf die Wache ...

Verkehrsschild beschädigt und geflüchtet

Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte am 16. Dezember beim Abbiegen in Montabaur ein Verkehrsschild und ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Insgesamt 1.095 Jahre haben die Jubilare des Jahres 2017 im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

5.000 Euro für „LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald“

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) spendet 5.000 Euro an die Stiftung „LEBEN HELFEN ...

A 3: Unfall mit sechs LKW - 500.000 Euro Schaden

Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der Autobahn ...

Werbung