Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

5.000 Euro für „LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald“

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) spendet 5.000 Euro an die Stiftung „LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald“ in Westerburg und unterstützt damit Familien in Not.

Manfred Scheidweiler, Gisela Kramer, Gerhard Loos, Rubald Schmidt, Dr. Ulrich Link (von links). Foto: ISB

Westerburg. „Anstelle von Weihnachtsgeschenken haben wir uns in diesem Jahr wieder für eine ISB-Spende an eine soziale Einrichtung in Rheinland-Pfalz entschieden“, so Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, bei der Übergabe des Spendenschecks. „Wir haben die ‚LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald‘ ausgewählt, weil sie Menschen in der Region, die beispielsweise durch Unfall, Krankheit oder einen anderen Schicksalsschlag in der Familie in Not geraten sind, finanziell unterstützt und Ihnen mit Zuspruch zur Seite steht.“

Die Stiftung „LEBEN HELFEN – Stiftung Westerwald“ wurde im Jahr 1997 gegründet. Sie hilft unter anderem Familien in schwierigen finanziellen Situationen oder bei notwendigen Anschaffungen wie zum Beispiel beim Kauf eines Rollstuhls. Darüber hinaus vermitteln die Mitarbeiter Kontakte zu Behörden und sozialen Einrichtungen. Insbesondere Kinder und Jugendliche liegen der Stiftung am Herzen, deshalb unterstützt sie beispielsweise die Teilnahme an Klassenfahrten und die Feriengestaltung. Auch die Themen Ausbildung und Berufseinstieg sind der Stiftung wichtig.



„Soforthilfe, wenn es ‚brennt‘, langfristige Unterstützung, wo wir eine Perspektive für die Zukunft sehen, damit unsere Kinder nicht auf Notwendiges für ihre Entwicklung verzichten müssen“, erklärte Stiftungsvorstand Rubald Schmidt. „Dank des Erbes einer großen Wohltäterin konnten wir schon vielen Familien unserer Westerwälder Heimat auf verschiedenste Art und Weise aus der Not helfen. Die Spende der ISB freut uns sehr und unterstützt uns bei künftigen Projekten“, ergänzte sein Stellvertreter Gerhard Loos, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Insgesamt 1.095 Jahre haben die Jubilare des Jahres 2017 im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Stadtbücherei verleiht Hörspielboxen

Ab Januar 2018 erweitert die Stadtbücherei Selters ihr Angebot um fünf „Tonieboxen“ und den dazugehörigen ...

Teilnahme hat sich gelohnt: Heizungssanierung gewonnen

Schöne Überraschung für Boris Schiwon aus Hilgert im Westerwaldkreis: Die Energieversorgung Mittelrhein ...

A 3: Unfall mit sechs LKW - 500.000 Euro Schaden

Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der Autobahn ...

Diebstahl von Weihnachtsbäumen

Diebe nutzten die Nacht zum Sonntag, um durch Aufschneiden der Einzäunung eines Verkaufsgeländes bei ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau verteidigt Glyphosat-Zulassung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hält die augenblickliche Diskussion um den Einsatz von ...

Werbung