Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Festliches Konzert zum Jahresausklang in Gackenbach

Die Kirche ist ihr Konzertsaal, Orgel und Trompete sind ihre Instrumente: Das Duo Stephan Rahn und Stephan Stadtfeld erfreut Jahr für Jahr insbesondere zur Weihnachtszeit zahlreiche Musikliebhaber mit virtuosem Zusammenspiel und ausgefallenen Konzertprogrammen, deren Schwerpunkt auf Werken der Romantik liegt.

Rahn und Stadtfeld. Foto: Schindelbeck

Gackenbach. Stephan Stadtfeld, Trompeter im renommierten Konzerthausorchester in Berlin, und Stephan Rahn, Konzertorganist und –pianist aus Speyer, sind sozusagen die Stammbesetzung der Gackenbacher Orgelkonzerte und werden im Rahmen ihrer diesjährigen Weihnachtstournee zum sechsten Mal in der Katholischen Kirche im Westerwaldort Gackenbach auftreten, in der sie auch bereits eine CD aufgenommen haben.

Mit diesem Konzertort hat es eine besondere Bewandtnis, gibt es doch in der Kirche St. Bartholomäus gleich zwei Orgeln, eine im französischen Stil disponierte Göckel-Orgel auf der Empore und eine über 100 Jahre alte englische Nelson-Orgel im Seitenschiff, beide gleichzeitig spielbar und von unvergleichlichem Zusammenklang. Die Nelson-Orgel wurde von ursprünglich 13 auf 43 Register erweitert und kürzlich um eine aus 61 Orgelpfeifen bestehende, außerhalb des Orgelgehäuses montierte Tuba bereichert. Das klangmächtige neue Register wird auch am 28. Dezember zu hören sein und kann nach dem Konzert besichtigt werden.



Der Auftritt des Duos Rahn & Stadtfeld ist in diesem Jahr das fünfte und letzte Konzert der kleinen Veranstaltungsreihe „Gackenbacher Orgelkonzerte“, die bereits zum neunten Mal stattfindet und sich zunehmender Beliebtheit bei Musikkennern aus dem näheren und weiteren Umkreis der kleinen Westerwaldgemeinde erfreut. Am 28. Dezember wird mit „Mariä Wiegenlied“ von Max Reger, Choralvorspielen von Johann Sebastian Bach und dem Klassiker „O Holy Night“ von Adolph Adam der weihnachtliche Aspekt besonders zum Tragen kommen. Mit Werken des romantischen Komponisten Sergei Rachmaninoff wird das Konzert der beiden Ausnahmemusiker eröffnet, Abschluss und gleichsam Höhepunkt ist die berühmte Nussknacker-Suite von Peter Iljitsch Tschaikowski.

Tickets: 10 Euro. Programm, Infos und Karten: Telefon 02602 5098 und unter www.orgel-gackenbach.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Buchtipp: 77 Lieblingsplätze im Westerwald entdecken

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, das sich rein mit dem Westerwald beschäftigt, liegt mit dem Buch ...

Einbruch in Fleischerei

In Stockum-Püschen wurden am Samstagnachmittag, 16. Dezember bei einem Einbruch in eine Fleischerei Zigaretten ...

Equipe France fährt und fährt und fährt

Schon seit 40 Jahren und bei 50 internationalen Radsportbegegnungen aktiv – und noch kein bisschen radsportmüde! ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich fast immer

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Silvester-Fackelwanderung im Buchfinkenland

Zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch ...

Jazzbrunch: Mit Musik schmeckt alles besser

Mit Musik und einem ausgedehnten Brunch geht alles besser – das gilt jedenfalls für den Jazzbrunch im ...

Werbung