Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Alkohol und Drogen - drei neue Fußgänger

Die Zahl der Feiern und der Weihnachtsmärkte tragen dazu bei, dass die Zahl der Alkohol- und auch Drogenfahrten zunehmen. Dreimal wurden die Beamten im Westerwaldkreis in der Nacht von Freitag auf Samstag fündig. In allen Fällen durften die männlichen Fahrer den Weg nach Hause zu Fuß antreten.

Symbolfoto

Gemünden. In den Morgenstunden am Samstag, den 16. Dezember, gegen 4:50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Westerburg einen 47-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Westerburg. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss stand. Neben der Entnahme einer Blutprobe wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Rennerod. Am Samstag gegen 0:15 Uhr wurde ein 37-jähriger Fahrzeugführer in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.



Guckheim. Am Freitag, den 15. Dezember, gegen 23:50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Westerburg in der Hauptstraße in Guckheim einen 18-jährigen Fahrzeugführer. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich Anhaltspunkte dafür, dass der Fahrzeugführer aus der VG Wallmerod unter Drogeneinfluss steht. Ein daraufhin erfolgter Drogenschnelltest verlief positiv, was den Verdacht einer aktuellen Drogenbeeinflussung erhärtete. Dem 20-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurden entsprechende Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Die Dekanatsvereinigung – eine 150 Jahre alte Idee?

Das kommende Jahr wird ein historisches sein – zumindest für die Geschichte der Evangelischen Kirche ...

Lindenverein Zehnhausen unterstützt Hospiz St. Thomas

Bereits zum 50. Mal wurde in diesem Jahr in Zehnhausen das Lindenblütenfest gefeiert. Fester Bestandteil ...

Winterwanderung durch den Westerwald

Am 30. Dezember lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten und Wanderer zu einer informativen ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Uwe Reifenhäuser bleibt Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz. Er ist seit 1991 Mitglied im Vorstand ...

Weihnachtskult XXL – Oberraden steht mal wieder Kopf

Am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Weihnachtskultparty in Oberraden für viele, nicht nur junge Leute, ...

Naturschutzinitiative verurteilt Glyphosat-Zulassung

Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat um weitere ...

Werbung