Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Alter Markt Hachenburg im Lichterglanz verzaubert seine Gäste

Die Fachwerkhaus-Kulisse der historischen Innenstadt hat über Jahrhunderte hinweg von ihrer Anziehungskraft nichts verloren. Vier Tage lang sorgt die Weihnachtsmarkt-Atmosphäre für einen unbeschreiblichen Anziehungspunkt für Gäste und Händler aus nah und fern.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Nach dem gelungenen Auftakt der Weihnachtsmarkt-Eröffnung für geladene Gäste in den Geschäftsräumen der Westerwaldbank folgte am heutigen Donnerstag, den 14. Dezember das offizielle Marktgeschehen. Nach wie vor hat die mittelalterliche Einkaufsstadt mit der unvergleichbaren Kulisse ideale Voraussetzungen dafür, dass die vielen Gäste immer wieder aufs Neue begeistert sind. Bis Sonntag haben die Aktiven des Hachenburger Werberings alles dafür getan, dass keine Langeweile aufkommt und ein gutes Unterhaltungsprogramm vorbereitet.

Die Kindergartenkinder und Schulklassen eröffneten pünktlich um 10 Uhr musikalisch das Markttreiben, das trotz feucht-nasser Wetterlage Fröhlichkeit ausstrahlte. Für diesen Tag und ihren jeweils gut einstudierten Auftritt haben sich die Kleinen gut vorbereitet. Karl-Josef Mies vom Werbering und Stadtbürgermeister Stefan Leukel gaben den Startschuss und die Kinderlieder waren in der gesamten Innenstadt nicht zu überhören. Danach füllten sich die Straßen und Gassen und weihnachtliche Musik verbreitete Weihnachtsstimmung.

Die Bläserklasse der Realschule plus bereitete den Weg des Weihnachtsmannes, der für die Kleinen auch nicht mit leeren Händen kam. Die „Christliche Generation“ mit Pfarrer Hählke eröffnete das Nachmittagsprogramm. Dann herrschte erneut Spannung, als bei hereinbrechender Dunkelheit der Chor der Bürgermeister angekündigt wurde. Bürgermeister Peter Klöckner wies auf die Besonderheit dieses Klangkörpers hin, der sich als einziger Chor nur aus Bürgermeistern zusammen setzt und in ganz Rheinland-Pfalz einmalig sei.

Der neue Stadtbürgermeister Stefan Leukel wurde seiner Aufgabe als „Stadtvater“ gerecht und hieß die Gäste willkommen. Veronika Zilles ließ die Stimmen der „Löwenkinder“ erklingen, die nicht weniger Applaus erhielten, als die nachfolgenden Jagdhornbläser Kroppacher Schweiz.



Das Freitagsprogramm beginnt um 13 Uhr mit dem Mandolinenorchester Dreisbach, bis der Weihnachtsmann zu einem erneuten Besuch erscheint. Danach geht es musikalisch weiter, bis gegen 18.15 Uhr die „Jammertaler“ auftreten und vom Kinderensemble „Kleine Sterne“ aus Dreisbach abgelöst werden. Stimmung bis zum Finale des Abends habe sich die Altstädter Dorfmusikanten auf ihr Programm geschrieben.

Samstag, ab 13 Uhr, tritt das Blasorchester Marienstatt auf. Es folgen „Binnenland Selters“ und der Posaunenchor Höchstenbach. Später sind der MGV 1848 Altstadt, die HaKiJus und die Kermespänz nicht zu überhören.

Der letzte Markttag am Sonntag, hat um 12 Uhr die Musikgruppe „Messdiener Hachenburg“ zu Gast, bis die „Frischlinge“ um 13 Uhr für ihr Vorhaben um Aufmerksamkeit bitten und Weihnachtsgeschichten lesen. Nach weiteren musikalischen Darbietungen ist ein offenes Adventssingen des evangelischen Kirchenchores in der Schlosskirche ab 18 Uhr angekündigt. Danach sorgt der MV Schönberg für einen würdigen musikalischen Abschluss.

Während all dieser Markttage gibt es wieder eine Weihnachtslosaktion. Täglich wird in der Schwanenpassage ein leckerer Zopfkuchen zum Kauf angeboten. Die verschiedenen Bäckereien haben sich dabei etwas Besonders einfallen lassen. Beim Genuss des Zopfkuchen kann es sein, dass man auf einen Gegenstand beißt, der nichts Schlechtes verheißt, sondern sich als eines der Lose entpuppt, mit der man schöne Preise gewinnen kann. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Fische im Wiesensee suchen Schutz im Überlaufbauwerk

Seit Wochen kann man beobachten, dass sich viele Fische, sehr viele Fische im Überlaufbauwerk zwischen ...

Kleinkunstbühne will mit anspruchsvoller Kultur Mut machen

Kunst und Kultur können wohl die Welt nur selten wirklich verändern. Aber sie können denen Mut machen, ...

Wirgeser Pfarrer möchte Augen für Gottes Blickwinkel öffnen

Eigentlich hat Pfarrer Winfried Wehrmann mit Sport nur wenig am Hut. „Früher habe ich sehr gerne Basketball ...

Vereinigung der evangelischen Dekanate steht kurz bevor

Das Jahr 2018 beginnt mit einer wichtigen Neuerung für die Evangelische Kirche in der Region: Die Evangelischen ...

Evangelische Jugendarbeit stellt Jahresprogramm 2018 vor

Aufregende, intensive und abwechslungsreiche Angebote füllen das Angebotsheft der Jugendarbeit des Evangelischen ...

Jürgen Schmidt hat seine Schularbeiten gemacht

43 Jahre lang engagierte sich der ehemalige Pädagoge sehr aktiv in der Kommunalpolitik der Kurstadt. ...

Werbung