Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Alter Markt Hachenburg im Lichterglanz verzaubert seine Gäste

Die Fachwerkhaus-Kulisse der historischen Innenstadt hat über Jahrhunderte hinweg von ihrer Anziehungskraft nichts verloren. Vier Tage lang sorgt die Weihnachtsmarkt-Atmosphäre für einen unbeschreiblichen Anziehungspunkt für Gäste und Händler aus nah und fern.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Nach dem gelungenen Auftakt der Weihnachtsmarkt-Eröffnung für geladene Gäste in den Geschäftsräumen der Westerwaldbank folgte am heutigen Donnerstag, den 14. Dezember das offizielle Marktgeschehen. Nach wie vor hat die mittelalterliche Einkaufsstadt mit der unvergleichbaren Kulisse ideale Voraussetzungen dafür, dass die vielen Gäste immer wieder aufs Neue begeistert sind. Bis Sonntag haben die Aktiven des Hachenburger Werberings alles dafür getan, dass keine Langeweile aufkommt und ein gutes Unterhaltungsprogramm vorbereitet.

Die Kindergartenkinder und Schulklassen eröffneten pünktlich um 10 Uhr musikalisch das Markttreiben, das trotz feucht-nasser Wetterlage Fröhlichkeit ausstrahlte. Für diesen Tag und ihren jeweils gut einstudierten Auftritt haben sich die Kleinen gut vorbereitet. Karl-Josef Mies vom Werbering und Stadtbürgermeister Stefan Leukel gaben den Startschuss und die Kinderlieder waren in der gesamten Innenstadt nicht zu überhören. Danach füllten sich die Straßen und Gassen und weihnachtliche Musik verbreitete Weihnachtsstimmung.

Die Bläserklasse der Realschule plus bereitete den Weg des Weihnachtsmannes, der für die Kleinen auch nicht mit leeren Händen kam. Die „Christliche Generation“ mit Pfarrer Hählke eröffnete das Nachmittagsprogramm. Dann herrschte erneut Spannung, als bei hereinbrechender Dunkelheit der Chor der Bürgermeister angekündigt wurde. Bürgermeister Peter Klöckner wies auf die Besonderheit dieses Klangkörpers hin, der sich als einziger Chor nur aus Bürgermeistern zusammen setzt und in ganz Rheinland-Pfalz einmalig sei.

Der neue Stadtbürgermeister Stefan Leukel wurde seiner Aufgabe als „Stadtvater“ gerecht und hieß die Gäste willkommen. Veronika Zilles ließ die Stimmen der „Löwenkinder“ erklingen, die nicht weniger Applaus erhielten, als die nachfolgenden Jagdhornbläser Kroppacher Schweiz.



Das Freitagsprogramm beginnt um 13 Uhr mit dem Mandolinenorchester Dreisbach, bis der Weihnachtsmann zu einem erneuten Besuch erscheint. Danach geht es musikalisch weiter, bis gegen 18.15 Uhr die „Jammertaler“ auftreten und vom Kinderensemble „Kleine Sterne“ aus Dreisbach abgelöst werden. Stimmung bis zum Finale des Abends habe sich die Altstädter Dorfmusikanten auf ihr Programm geschrieben.

Samstag, ab 13 Uhr, tritt das Blasorchester Marienstatt auf. Es folgen „Binnenland Selters“ und der Posaunenchor Höchstenbach. Später sind der MGV 1848 Altstadt, die HaKiJus und die Kermespänz nicht zu überhören.

Der letzte Markttag am Sonntag, hat um 12 Uhr die Musikgruppe „Messdiener Hachenburg“ zu Gast, bis die „Frischlinge“ um 13 Uhr für ihr Vorhaben um Aufmerksamkeit bitten und Weihnachtsgeschichten lesen. Nach weiteren musikalischen Darbietungen ist ein offenes Adventssingen des evangelischen Kirchenchores in der Schlosskirche ab 18 Uhr angekündigt. Danach sorgt der MV Schönberg für einen würdigen musikalischen Abschluss.

Während all dieser Markttage gibt es wieder eine Weihnachtslosaktion. Täglich wird in der Schwanenpassage ein leckerer Zopfkuchen zum Kauf angeboten. Die verschiedenen Bäckereien haben sich dabei etwas Besonders einfallen lassen. Beim Genuss des Zopfkuchen kann es sein, dass man auf einen Gegenstand beißt, der nichts Schlechtes verheißt, sondern sich als eines der Lose entpuppt, mit der man schöne Preise gewinnen kann. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Baustellenampel umgefahren und abgehauen

In der Nacht zum 15. Dezember, gegen 2:40 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der B414, kurz ...

Fische im Wiesensee suchen Schutz im Überlaufbauwerk

Seit Wochen kann man beobachten, dass sich viele Fische, sehr viele Fische im Überlaufbauwerk zwischen ...

Fahren unter Drogeneinwirkung

Aufmerksame Polizeibeamte überprüften in Wallmerod einen Autofahrer auf seine Fahrtüchtigkeit, dabei ...

Vereinigung der evangelischen Dekanate steht kurz bevor

Das Jahr 2018 beginnt mit einer wichtigen Neuerung für die Evangelische Kirche in der Region: Die Evangelischen ...

Theorie trifft Praxis – Kooperation bringt spannende Erkenntnisse

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ - also im Unternehmen - anzuwenden, zählt zu den seltensten ...

Evangelische Jugendarbeit stellt Jahresprogramm 2018 vor

Aufregende, intensive und abwechslungsreiche Angebote füllen das Angebotsheft der Jugendarbeit des Evangelischen ...

Werbung