Werbung

Nachricht vom 13.12.2017    

Arbeit der kommunalen Mandatsträger verdient größere Beachtung

Mit einem ungewöhnlichen Einstieg überraschte der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel für seine Rede zum Kreishaushalt im Westerwälder Kreistag. „Ich habe mir heute nichts aufgeschrieben, denn wenn ich heute nichts sagen würde, merkt es auch keiner außerhalb dieses Saales“. Krempel wies damit auf das geringe Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Kreispolitik hin. Aktuell erzeuge jede twitter-Tweet im Regelfall mehr Aufmerksamkeit als die Haushaltsberatungen im Kreistag.

Dr. Stephan Krempel. Foto: privat

Montabaur. Die Kommunalpolitiker müssten deshalb um eine Resonanz und aktive Beteiligung der Bevölkerung kämpfen. Wenn die Haushaltsberatungen, so der CDU-Fraktionschef, in den kommunalen Parlamenten von der Öffentlichkeit quasi unbemerkt abliefen, werde das ihrer erheblichen Bedeutung für das Leben in der Region einfach nicht gerecht. Aktive Demokratie benötige neben dem verantwortlichen Handeln der Kommunalpolitiker auch den interessierten Bürger, der am politischen Geschehen in der Kreispolitik Interesse zeige. Dieses Interesse scheine jedoch gegen Null zu gehen. Dabei seien die Entscheidungen im Westerwälder Kreistag auch wichtig für eine funktionierende Verwaltung. Nur wenn der Kreistag notwendige Entscheidungen treffe, könne auch die Verwaltung ihre Dienstleistungsaufgabe ernsthaft wahrnehmen.

Der CDU-Fraktionschef äußerte die Hoffnung, dass unter anderem mit dem von der CDU-Kreistagsfraktion angestoßenen Projekt „Planspiel Demokratie“, das für die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse in den weiterführenden Schulen entwickelt wurde, wieder mehr Interesse auch bei jungen Leuten geweckt wird.

In freier Rede ging Krempel dann auf wichtige Punkte des Kreishaushaltes ein. Die Sozialausgaben stellten einen großen Ausgabeposten dar. Sie seien im Detail nur gering beeinflussbar, da sie meist auf Bundes- beziehungsweise Landesgesetzen beruhen. Unabwägbar war dabei auch die Höhe der Belastung durch Flüchtlinge. Die Westerwälder Kommunen hätten die damit verbundenen Aufgaben „solide bewältigt“ und für den Westerwaldkreis könne im Gegensatz zu den „Unkenrufen aus der braunen Ecke“ deutlich gesagt werden: „Wir schaffen das“.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Krempel warb abschließend noch für die in einem CDU-Antrag geforderte Erweiterung der Sportstättenförderrichtlinien bei Flutlichterneuerungen, die sowohl einen ökologischen Effekt als auch eine Unterstützung der Vereine und Ortsgemeinden darstellten. Der Antrag wurde später einstimmig angenommen.

In einem weiteren Antrag, so der CDU-Fraktionsvorsitzende, wirbt die CDU-Fraktion für eine vorsorgende Haushaltsplanung durch Rückstellungen für Versorgungsaufwendungen. Die CDU möchte weitere Schritte zu einer nachhaltigen und vorsorgenden Haushaltsplanung prüfen und gegebenenfalls Rückstellungen für Versorgungsaufwendungen bilden. Dr. Stephan Krempel betonte, dass bei derzeit positiver Haushaltsentwicklung und aufgrund der stärkeren Wirtschaftskraft Mittel sinnvoll angespart werden können, die spätere Haushalte entlasten.

Abschließend dankte CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel den Kreistagskolleginnen und –kollegen sowie der Verwaltung für einen respektvollen gegenseitigen Umgang sowie für die Fairness in der wichtigen kommunalen Arbeit. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Spende für die Kindertagesstätten der Töpferstadt

„GIVING FRIDAY“ – Unter diesem Motto hat der "dm-drogerie markt" am 24. November fünf Prozent des Tagesumsatzes ...

Senioren- und E-Mobilität gefordert

Die SPD Westerburger Land, die für die Verbandsgemeinde inklusive der Stadt zuständig ist, verzeichnete ...

Alle Jahre wieder Glanz der Weihnacht spüren

Viele Lichter erstrahlten schon zum Auftakt des Hachenburger Weihnachtsmarktes in der Westerwald Bank ...

Kombi-Flyer Wandern/Rad neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten und stark nachgefragten Kombi-Flyer Wandern/Rad überarbeitet ...

Jahreswechsel in der „OASE“

Zwei erfolgreiche Produktionen liegen im Jahr 2017 hinter den Theatermachern am Alten Galgen in Montabaur ...

Seltenes Jubiläum: 225 Jahre Kerzen Flügel

Seit 1792 produziert die Jacob Flügel GmbH als Familienunternehmen in der siebten Generation Kerzen in ...

Werbung