Werbung

Nachricht vom 13.12.2017    

Sanierung der L 307 in Ransbach-Baumbach

Derzeit wird die L 307 Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach- Baumbach umfangreich saniert. Die Arbeiten werden dabei unter halbseitiger Sperrung mittels Lichtsignalanlage durchgeführt. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis Ende des Jahres 2017 abgeschlossen sein.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Der Landesbetrieb Mobilität teilt nun mit, dass die Arbeiten noch bis August 2018 andauern werden. Grund für die Verzögerungen sind umfangreiche Arbeiten für die Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen. Neue Kanal-, Wasser,- Gas,- Strom,- und Telekommunikationsleitungen müssen dabei mit hohem Aufwand manuell und unter Betrieb aufgenommen, gesichert und wiederverlegt werden. Zudem erwies sich der Baugrund als weniger standfest als erwartet, so dass erhebliche Anstrengungen nötig waren, um die geforderte Standfestigkeit des Untergrundes zu gewährleisten.

Mit Abschluss der Bauarbeiten im jetzigen Bauabschnitt werden die Bauarbeiten für das Jahr 2017 vorübergehend eingestellt. Im nächsten Bauabschnitt, von der Einmündung Eulerstraße bis zur Blumentopffabrik Spang, wird, abhängig von den Witterungsbedingungen, im Jahr 2018 fortgefahren. Der Landesbetrieb Mobilität Diez wird über den Baufortschritt entsprechend informieren. Der LBM Diez, die Stadtverwaltung Ransbach- Baumbach, die Verbandsgemeindewerke Ransbach- Baumbach und die Energieversorgung Mittelrhein bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Beeinträchtigungen um Verständnis.



Nach Abwägung aller verkehrlichen und baulichen Gegebenheiten kommen alle Baulastträger einvernehmlich zu dem Entschluss, den weiteren Bauablauf abzuändern. Im Anschluss an die derzeitige Baumaßnahme (Ausbau beider Fahrspuren vom KVP Pleurtuitstraße bis zur Blumentopffabrik Spang) werden die Bauarbeiten zur Instandsetzung der L 307 nicht wie anfangs geplant von der Blumentopffabrik Spang bis zur Brunnenstraße fortgeführt, sondern von der Brunnenstraße bis zum Ortsausgang Ransbach- Baumbach in Richtung Höhr- Grenzhausen. Würde dieser Bauabschnitt nicht vorgezogen, ergäbe sich im Vollsperrungsabschnitt zwischen der Blumentopffabrik Spang und der Brunnenstraße eine Winterbaustelle 2018/2019 mit erheblichen Einschränkungen der Bautätigkeiten, welche es in jedem Fall zu vermeiden gilt. Somit wird der dritte Abschnitt vorgezogen und kann aller Voraussicht nach im Jahr 2018 ohne Winterbaustelle umgesetzt werden. Im Anschluss daran erfolgt ab Frühjahr 2019 der fehlende Vollsperrungsabschnitt von der Blumentopffabrik Spang bis zur Brunnenstraße. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Jahreswechsel in der „OASE“

Zwei erfolgreiche Produktionen liegen im Jahr 2017 hinter den Theatermachern am Alten Galgen in Montabaur ...

Kombi-Flyer Wandern/Rad neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten und stark nachgefragten Kombi-Flyer Wandern/Rad überarbeitet ...

Arbeit der kommunalen Mandatsträger verdient größere Beachtung

Mit einem ungewöhnlichen Einstieg überraschte der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel für seine ...

Seltenes Jubiläum: 225 Jahre Kerzen Flügel

Seit 1792 produziert die Jacob Flügel GmbH als Familienunternehmen in der siebten Generation Kerzen in ...

Gert Rehfeld: Der wissensdurstige Pfarrer sagt Adieu

Was bleibt? Diese Frage stellt sich Pfarrer Gert Rehfeld seit einigen Monaten oft. Auch heute, kurz vor ...

Viel Bewegung im Bereich der Kindertagesstätten

Die weitere Entwicklung der Kindertagesstätten im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg war Thema einer ...

Werbung