Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Unternehmer produzierten ihre eigene Schokoladen-Kreation

Ein BVMW Meeting Mittelstand besonderer Art fand zu Beginn der Adventszeit in Dillenburg statt. Rainer Jung, regionaler Geschäftsführer des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) für den Raum Südwestfalen, LDK-Nord und Westerwald, hatte die Mitglieder zum Besuch der „Schoggiwelt“ zu dem Edel-Confiseur Läderach eingeladen.

Selbst Schokolade herstellen machte Spaß. Fotos: BVMW

Region/Dillenburg. Die teilnehmenden Unternehmer/innen hatten einen erlebnisreichen, „süßen“ und vergnüglichen Nachmittag in der Schokoladenmanufaktur. Sie wurden von dem Geschäftsführer der Läderach Deutschland GmbH, Florian Schröter begrüßt. Der Confiseur hat an seinem schweizer Hauptsitz 700 Mitarbeiter. Seine deutsche Niederlassung mit rund 120 Mitarbeitern in Fertigung sowie deutschem und internationalem Verkauf befindet sich in Dillenburg. Dort ist auch der Fabrikverkauf mit angeschlossener „Schoggi-Erlebniswelt“, in der die Besucher den Weg der Schokolade von der Ernte der Kakaobohnen bis zur fertigen Schokolade verfolgen können.

Für die Besucher/innen ging es zunächst - hygiene-vorschriftsmäßig eingekleidet mit Schutzkleidung - bei einem Rundgang mit fachlicher Führung durch die Produktion von edlen Pralinen, Schokoladen und Gebäck. Vor Ort durfte man gleich die jeweiligen Produkte kosten. Die Unternehmer mit ihren Frauen lernten die Besonderheiten eines Herstellers von Lebensmittel-Produkten kennen, hat man es in unserer Region doch eher mit dem Maschinenbau und Stahl- und Kunststoffprodukten zu tun. Vor allem staunten die Teilnehmenden über die flinken Hände der Läderach-Mitarbeiter, welche in Handarbeit die Pralinen mit viel Liebe verzierten – zum Beispiel mit Goldstaub.



Aber auch eigene Aktivitäten und Kreativität waren bei der Fertigung der „eigenen Schokoladen-Kreation“ angesagt. Auf einer Form mit flüssiger Vollmilch- Zartbitter- oder weißer Schokolade war deren Verzierung mit Mandeln, Nüssen, Pistazien und Trockenfrucht-Stückchen vielerlei Art der Fantasie der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt. Es entwickelte sich mit viel Spaß bei der Sache ein Wettbewerb um die fantasievollste Schokolade. Die eigene Schokoladen-Kreation ging dann schließlich – abgekühlt versteht sich – zum Genuss in der Familie mit nach Hause. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


Ticketverkauf für Musical "Bonnie & Clyde" hat begonnen

"Musical!Kultur" Daaden hat mit dem Kartenvorverkauf für die neue Produktion „Bonnie & Clyde – das Musical“ ...

ADG ehrt 21 Mitarbeiter für langjährige Treue

In einer feierlichen Stunde haben heute die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Tankstelle aufgebrochen

Die Polizei Westerburg bittet unter Telefon: 02663-98050 um sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung ...

Fachärztin Dr. Anja Gerz erhält Auszeichnung

Eine unabhängige Erhebung des Nachrichtenmagazins Focus hat wieder einmal die hohe medizinische Versorgungsqualität ...

Vielbacher Sucht-Rehabilitation profitiert von Kooperation

„Gemeinsam eine Sprache finden" lautete das Motto der diesjährigen Gemeinschaftstagung von Fachkrankenhaus ...

Neues aus Hachenburg-Altstadt

Als Nachrücker für das wegen Umzugs aus dem Ortsbeirat Altstadt ausscheidende Ratsmitglied Jacqueline ...

Werbung