Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

Fachärztin Dr. Anja Gerz erhält Auszeichnung

Eine unabhängige Erhebung des Nachrichtenmagazins Focus hat wieder einmal die hohe medizinische Versorgungsqualität im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach bestätigt. Im Ergebnis der umfangreichen und unabhängigen Befragungen durch die Gesundheitsredaktion wurde Dr. Anja Gerz als kompetente Fachärztin für Gefäßchirurgie im Westerwaldkreis empfohlen. Dr. Gerz verfügt als Fachärztin über die Ermächtigung zur ambulanten Versorgung gefäßchirurgischer Erkrankungen.

Das Nachrichtenmagazin Focus empfiehlt Dr. Anja Gerz als kompetente Gefäßchirurgin im Westerwaldkreis. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Gemeinsam mit Chefarzt Dr. Wolfgang Lante bildet Dr. Gerz als Leitende Oberärztin der Dernbacher Klinik für Gefäßchirurgie ein starkes Team für die stationäre gefäßchirurgische Versorgung. Dr. Lante ist Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Herzchirurgie und verfügt über die Zusatzqualifikation zur Röntgendiagnostik.

In die Analyse, die das Nachrichtenmagazin auf eigene Initiative angestrengt hat, fließen sowohl Empfehlungen von Fachkollegen als auch die Beurteilung der Ausbildung, Berufserfahrung, Engagement in Fachgesellschaften, Vortragstätigkeit, Praxisausstattung, Patientenzufriedenheit und Patientenservice ein.

Dr. Anja Gerz weist gleich mehrere Qualifikationen auf: Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Fachärztin für Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Endovaskuläre Gefäßchirurgin (DGG). Bereits seit mehr als sieben Jahren ist Dr. Gerz als Oberärztin in der Dernbacher Klinik tätig. Zu ihren Behandlungsschwerpunkten zählt das gesamte Spektrum der offenen und endovaskulären Gefäßchirurgie.

Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat durch große Investitionen in die Infrastruktur und Geräteausstattung die Grundlagen für ein modernes Gefäßzentrum geschaffen. So werden hier sämtliche Eingriffe am Gefäßsystem häufig im Hybridverfahren durchgeführt. Hinter dieser Bezeichnung steckt sowohl eine übergreifende Kooperation von Fachärzten aus den Bereichen Gefäßchirurgie, Radiologie und Angiologie (Gefäßerkrankungen) als auch eine spezielle medizintechnische Ausstattung. Diese Kombination aus Technik und Expertenwissen ermöglicht sowohl die offen-gefäßchirurgische als auch minimal-invasive endovaskulär Behandlungstechnik. Für den Patienten bedeutet dies eine noch individuellere und weniger belastende Therapieoption.



Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Aortenaneurysmen. Hier werden Eingriffe bis hoch in den Aortenbogen durchgeführt, also eine wegen der menschlichen Anatomie schwerer zugänglichen Gefäßregion. Früher musste für solche Eingriffe der Brustkorb eröffnet werden. Die neue Technik ermöglicht jetzt den Zugang über Katheter. Die Vorteile sind weniger Belastung und ein spürbar schnellerer Heilungsverlauf. Dieses Alleinstellungsmerkmal in der Region wird inzwischen auch von Patienten angenommen, die eine weite Anreise auf sich nehmen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Unternehmer produzierten ihre eigene Schokoladen-Kreation

Ein BVMW Meeting Mittelstand besonderer Art fand zu Beginn der Adventszeit in Dillenburg statt. Rainer ...

Ticketverkauf für Musical "Bonnie & Clyde" hat begonnen

"Musical!Kultur" Daaden hat mit dem Kartenvorverkauf für die neue Produktion „Bonnie & Clyde – das Musical“ ...

ADG ehrt 21 Mitarbeiter für langjährige Treue

In einer feierlichen Stunde haben heute die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Vielbacher Sucht-Rehabilitation profitiert von Kooperation

„Gemeinsam eine Sprache finden" lautete das Motto der diesjährigen Gemeinschaftstagung von Fachkrankenhaus ...

Neues aus Hachenburg-Altstadt

Als Nachrücker für das wegen Umzugs aus dem Ortsbeirat Altstadt ausscheidende Ratsmitglied Jacqueline ...

Hotel Hammermühle als drei-Sterne Superior Haus ausgezeichnet

Das Hotel Hammermühle in Wahlrod wurde am 15. November vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) ...

Werbung