Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

Hotel Hammermühle als drei-Sterne Superior Haus ausgezeichnet

Das Hotel Hammermühle in Wahlrod wurde am 15. November vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) als „Drei-Sterne-Superior Haus“ ausgezeichnet. Lothar Weinand, Vizepräsident der DEHOGA Rheinland-Pfalz, überreichte die Auszeichnungsurkunde sowie –plakette.

Gratulation zur 3 Sterne-superior-Klassifizierung, v.l.n.r. Carolin Stahl, Ann Christin Mertgen, Marcel Mertgen (hinten), Frank Mertgen, Michaela Mertgen, Lothar Weinand, Barbara Abresch, Peter Klöckner. Foto: Hotel Hammermühle

Wahlrod. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz zähle zu den Wachstumsbranchen und auch deutschlandweit sei die Branche mit ihren 2,1 Millionen Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie der zweitwichtigste Arbeitgeber. Weinand zeigte sich erfreut, dass Verbandsbürgermeister Peter Klöckner durch seine Anwesenheit die Anstrengungen der Hoteliers zur Unterstützung des Tourismus wertschätzte und wünschte den Hoteliers zukünftig ein volles Haus und eine ausgewogene Gästemischung, um für die Zukunft eine sichere Geschäftsgrundlage zu haben. Besonders erfreulich sei, dass der Zusammenhalt der Familien dafür sorgte, dass drei Restaurants, ein Festsaal, ein englischer Pub, eine Ferienwohnung und ein 60-Betten-Hotel nach und nach entstanden. Inzwischen unterstützt lobenswerter Weise sogar die jüngste Generation mit Ann Christin und Marcel Mertgen das Familienunternehmen.

Hier eine kurze Zusammenfassung der Chronik der Hammermühle:

1974 Bau des ersten Hotelgebäudes mit Speiserestaurant und der Englischen Stube für Nachtschwärmer durch Tochter und Schwiegersohn (Elke und Hans Paul Ruiner) des Besitzers Heinz Fischer.



1988 Unterstützung durch die nächste Generation Tochter Michaela und Schwiegersohn Frank Mertgen und Anbau des Gästehauses.

2011 Zertifizierung durch die DEHOGA mit 3 Sternen und Auszeichnung als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“

2016 Geschäftsübergabe von Elke Ruiner an Tochter Michaela Mertgen

2018 (Januar) Renovierung und Sanierung der letzten Zimmer des Haupthauses und Kategorisierung aller Zimmer.

Auch Carolin Stahl überbrachte die Glückwünsche des DEHOGA-Kreisverbandes Westerwald. Familie Mertgen bedankte sich herzlich für die Auszeichnung und die überbrachten Glückwünsche. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Neues aus Hachenburg-Altstadt

Als Nachrücker für das wegen Umzugs aus dem Ortsbeirat Altstadt ausscheidende Ratsmitglied Jacqueline ...

Vielbacher Sucht-Rehabilitation profitiert von Kooperation

„Gemeinsam eine Sprache finden" lautete das Motto der diesjährigen Gemeinschaftstagung von Fachkrankenhaus ...

Menschen mit Handicap erhalten neue Perspektiven

Die Unterschiede beim Umgang mit behinderten Menschen in verschiedenen Kulturen, beginnt mit der Definition ...

Gründung eines Fördervereins für die Kita Lieblingsplatz

Auch der Lieblingsplatz in Hachenburg hat einen Förderverein. Sieben engagierte Mütter (Svetlana Völk, ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr ...

Verkehrsführung während Hachenburger Weihnachtsmarkts

Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass aufgrund des Weihnachtsmarktes in der Zeit vom: ...

Werbung