Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

Pia Hüsch-Schäfer neue CDU-Ortsvorsitzende in Hachenburg

Stefan Leukel konzentriert sich auf das Amt als Stadtbürgermeister und hat daher den CDU-Ortsvorsitz abgegeben. In der Mitgliederversammlung wurde eine Nachfolgerin gewählt. Stefan Leukel berichtete über die ersten Wochen im neuen Amt. Ferner wurden aktuelle kommunale Themen erörtert.

Die neue CDU-Ortsvorsitzender Pia Hüsch-Schäfer (2.v.l.) mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel, der stellvertretenden Ortsvorsitzenden Leonie Rein sowie dem Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Boll (v.r.n.l.). Foto: CDU

Hachenburg. Die Hachenburger Christdemokraten haben Pia Hüsch-Schäfer einstimmig zur neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Zuvor hatte der bisherige CDU-Ortsvorsitzende und neue Stadtbürgermeister Stefan Leukel deutlich gemacht, dass er sich für eine Ämtertrennung entschieden habe, um seinem Anspruch gerecht zu werden, Stadtbürgermeister für alle Hachenburger und alle Generationen zu sein.

Die stellvertretende Ortsvorsitzende Leonie Rein stellte die Überlegungen für die künftige Struktur der Arbeit im Ortsverband und in der Stadtratsfraktion dar. Für die städtischen Gremien werden zusätzliche Ansprechpartner benannt, die die Ausschussarbeit als Obleute koordinieren sollen. Leonie Rein und Pia Hüsch-Schäfer machten die Grundhaltung des CDU-Team deutlich: „Wir wollen mehr Transparenz bei den Entscheidungen und möglichst die Betroffenen auch zu Beteiligten werden lassen.“

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gab einen Einblick über die ersten Wochen im neuen Amt. Gemeinsam mit dem Ältestenrat der Stadt, seien erste Maßnahmen besprochen worden, die vor allem das optische Erscheinungsbild der Friedhöfe am Steinweg und im Stadtteil Altstadt verbessern könnten. Der Vermarktungsausschuss für das Gewerbegebiet B 413 habe seine Arbeit aufgenommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stefan Leukel hält auch eine Klausurtagung des Stadtrates im Frühjahr 2018 für dringend notwendig. Hier sollen die in früheren Tagungen angestellten Überlegungen aufgegriffen werden. Gemeinsam möchte der Stadtbürgermeister eine Vision 2030 für Hachenburg entwickeln.

Sehr gut angenommen werden die Sprechstunden des Stadtbürgermeisters. Neben der Einwohnerfragestunde, die jeweils am Ende der Ratssitzungen Fragemöglichkeiten eröffnet, können mit dem Vorzimmer von Stefan Leukel Gesprächstermine zu städtischen Themen vereinbart werden.

Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll bekräftigte diese Zielsetzungen und sagte zu, wie dies bereits im Stadtbürgermeisterwahlkampf deutlich geworden sei, werde die CDU auch zukünftig mit einem Team hinter Stefan Leukel stehen und ihn bei seiner Arbeit als Stadtbürgermeister unterstützen.

Petra Cramer und Felix Schüchen stellten erste Überlegungen vor, wie der Weg zur künftigen Gestaltung des Burggartens angegangen werden kann. Im neuen Jahr sollen mit den verschiedenen Beteiligten Gespräche geführt werden und in die weiteren Diskussionen der städtischen Gremien eingebracht werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Weitere Artikel


Griechisches Omnibusgespann stillgelegt

Am Samstag, dem 9. Dezember führte der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz auf ...

Harald Heriks bleibt Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hachenburg

In der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Hachenburg am 23. November im Wintergarten des Gasthauses ...

Jugendliche bedrohten Mann mit Waffe

Die Polizei fahndet nach zwei Jugendlichen, die am Sonntagabend in Bad Marienberg einen Mann mit einer ...

Vollbrand eines Wohnwagens

Am Sonntag, den 10. Dezember, gegen 17:20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Westerburg ein Vollbrand eines ...

Nur Siege bei Kreismeisterschaft

Die Hatterter Bambini bestritten am Samstag, 9. Dezember in Westerburg die Hallenkreismeisterschaften ...

Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten ...

Werbung