Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten Autofahrern macht der gestrige Schneefall auch nicht viel aus, weil man ja rechtzeitig die richtigen Reifen montiert hat.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Mit tollen Erinnerungen denke ich an die eigene Kindheit zurück: rodeln, Ski fahren, Schneemann bauen und natürlich eine zünftige Schneeballschlacht, ganz gleich ob auf dem Schulhof oder in der eigenen Wohnstraße.

Schnee schippen ist ja eher was für die Erwachsenen. Wie vieles im Leben, so hat sich das auch geändert. Heute gibt es genug technische Hilfswerkzeuge um die Bürgersteige sauber zu halten. Aber auch ein neuer Dienstleistungsbereich sieht darin eine Chance zum Geldverdienen. Mancher Nachbar bereitet auch mal Freude, wenn er sich als Heinzelmännchen betätigt und seinem älteren oder kranken Mitbewohner beim Schneeräumen hilft.

Es gibt aber auch „Heinzelmännchen“, die gewerblich arbeiten und mit schwerem Gerät die privaten Einfahrten, Hofräume und - wie es die Vorschrift verlangt – die Bürgersteige sauber halten. Auf die Frage: „Wohin mit dem vielen Schnee?“, machen es sich viele Mitmenschen einfach und suchen sich die Straßenmitte als Abraumhalde aus, bis dann die städtischen Schneeräumfahrzeuge wieder alles auf die Bürgersteige schieben und es geht von vorne los.



So war es gestern auch wieder zu beobachten und nicht nur ich ärgere mich über so viel Dummheit. Entweder die Gewerblichen fahren den Schnee fort auf zentrale Plätze, oder, - so wie es die vernünftigen Privatpersonen machen – man schiebt den Schnee weg von der Straße in Richtung eigener Grundstücksgrenze oder in den Garten. Ich bin mal gespannt, ob es beim nächsten Schneefall besser klappt.
Eure Else


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Nur Siege bei Kreismeisterschaft

Die Hatterter Bambini bestritten am Samstag, 9. Dezember in Westerburg die Hallenkreismeisterschaften ...

Vollbrand eines Wohnwagens

Am Sonntag, den 10. Dezember, gegen 17:20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Westerburg ein Vollbrand eines ...

Pia Hüsch-Schäfer neue CDU-Ortsvorsitzende in Hachenburg

Stefan Leukel konzentriert sich auf das Amt als Stadtbürgermeister und hat daher den CDU-Ortsvorsitz ...

Heimische Fördervereine erhalten großzügige Spende

Ingo Schmidt, Inhaber des Selterser Frisörsalons „Haarmonie“ stellt für die heimischen Fördervereine ...

Adventsfeier des Westerwaldvereins Bad Marienberg

"Alle Jahre wieder"… so auch in diesem Jahr… trafen sich die Aktiven des Vereins um bei einem gemütlichen ...

Wenn zwei Gitarren verzaubern...

Das Gitarren-Duo mit „eigener Note" präsentiert sein vorweihnachtliches Programm am kommenden „krummen ...

Werbung