Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Auszeichnung für Limburger Klinik für Gefäßchirurgie

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit, gut definierte Patientenpfade und Schnittstellen zwischen den medizinischen Disziplinen – all dies wurde jetzt der Klinik für Gefäßchirurgie unter Chefärztin Dr. Patricia Schaub im Zusammenwirken mit anderen Kliniken und Bereichen unseres Hauses von unabhängigen Experten bescheinigt.

Geschäftsführer Guido Wernert, der Qualitätsmanagementbeauftragte Peter Voss und die Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie am St. Vincenz, Dr. Patricia Schaub. Foto: Krankenhaus

Limburg. Die Abteilung der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz erfüllte dabei die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG). Das Team überzeugte durch hohe fachliche Kompetenz, das breite Spektrum der Eingriffe und die gut durchstrukturierte Kooperation mit anderen Fachdisziplinen wie der Kardiologie, Neurologie, Anästhesie, Nephrologie und Diabetologie. „In dem kurzen Zeitraum seit Eröffnung der Hauptabteilung für Gefäßchirurgie zum Juli 2014 mit vasculärer und endovasculärer Chirurgie und Erweiterung durch eine Sektion Angiologie hat sich am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg ein interdisziplinäres Gefäßzentrum mit umfassendem patientenbezogenen, vielfältigen und breit differenzierten diagnostischen und therapeutischem Leistungsangebot etabliert“, heißt es im Zertifizierungsbericht. Damit ist die Klinik für Gefäßchirurgie am St. Vincenz das erste zertifizierte Gefäßzentrum der Region.

Voraussetzung für die Zertifizierung sind unter anderem eine tägliche und lückenlose „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ der Gefäßpatienten. Darüber hinaus legt die Fachgesellschaft Wert auf die Einrichtung einer wöchentlichen Gefäßkonferenz, in welcher aktuelle schwierige Fälle diskutiert werden. „In Limburg werden diese interdisziplinär mit hoher Kompetenz besprochen“, so die Fachgesellschaft. Die Arbeit im Vincenz-Gefäßzentrum sei von hoher fachlicher Expertise und langjähriger Erfahrung der Führungspersonen geprägt, so die DGG. Dort diskutieren die Experten der unterschiedlichen Fachdisziplinen, mit welcher Therapie sie dem einzelnen Patienten am besten helfen können. Gerade die vielfältigen Gefäßerkrankungen erfordern häufig die Kompetenz gleich mehrerer medizinischer Spezialisten. Die ebenfalls zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfallakutstation) sei dabei ein wichtiger Partner.



Durch die volle Weiterbildungsermächtigung der Chefärztin Dr. Patricia Schaub können darüber hinaus Assistenzärzte ihre gefäßchirurgische Weiterbildung am St. Vincenz absolvieren. Sowohl die Basisweiterbildung über 24 Monate, als auch die vierjährige Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie sind hier möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Stress für die Verkehrspolizei im Westerwald

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch das Lösen von Radmuttern, drei Verkehrsunfälle mit ...

Offenes Adventssingen in der Schlosskirche

Gibt es im Trubel des Weihnachtsmarktes neben Stress beim Kaufen von Geschenken und lauten Glühweinständen ...

Planspiel Demokratie – Konzept „Kommunalpolitik für dich und mich“

Die Kreisverwaltung war vom Kreisausschuss beauftragt worden, ein Konzept zum Thema - Schulprogramm - ...

Bericht des Landrates: Sachstand zum Thema Flüchtlinge

In der Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises am 8. Dezember informierte Landrat Schwickert über ...

Werbung