Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Optimierter Strahlenschutz im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Röntgen- und Computertomographie-Untersuchungen gehören zur Routine in der Medizin. Doch leider ist mit dem immensen Nutzen dieser Medizintechnik der Einsatz von Röntgenstrahlen notwendigerweise verbunden. Da diese als gesundheitsgefährdend bekannt sind, wurden Obergrenzen für die Strahlendosis definiert.

Foto: Krankenhaus

Dernbach. Es ist unvermeidlich, dass jeder Mensch quasi Strahlung ausgesetzt ist. Diese entstammt natürlichen und künstlichen Quellen wie beispielsweise Strahlung aus dem Weltall, von bestimmten Gesteinen sowie aus Industrie, Reaktor-Unfällen und früheren Atombombenversuchen.

„So fortschrittlich und schonend die moderne Medizintechnik heutzutage ist, bleiben Röntgenuntersuchungen dennoch unverzichtbar und müssen daher immer wohl überlegt eingesetzt werden. Hier gilt also auf keinen Fall die Volksweisheit ´Viel hilft viel´!“, erläutert Dr. Ralph Wickenhöfer, Chefarzt der Klinik für konventionelle und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach.

Um die Strahlendosis für jeden Patienten so niedrig wie möglich zu halten, setzt die Dernbacher Klinik ein modernes Dosismanagementsystem ein. Mit diesem werden gleich mehrere Vorteile erreicht: Für jede Aufnahme wird nur die jeweils minimal notwendige Strahlendosis gewählt. Gleichzeitig optimiert eine ausgeklügelte Software die Bildqualität. Dies gewährleistet eine noch höhere Patientensicherheit.

Die spezielle Software dokumentiert für jeden Patienten die spezifischen Daten seiner Röntgen-Aufnahmen, die im Verlauf im Herz-Jesu-Krankenhaus gefertigt wurden. So wird vermieden, dass Höchstwerte überschritten werden. Gleichzeitig werden auch die patienten-spezifischen Gerätereinstellungen dokumentiert und stehen für zukünftige Untersuchungen sofort zur Verfügung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei dem Dosismanagement handelt es sich um ein lernendes System. Aus der Analyse der Bildqualität werden Feinjustierungen abgeleitet mit dem Ziel weiterer Optimierungen bei möglichst niedriger Strahlendosis.

Weiterhin bietet das Dosismanagement mehr Transparenz für das gesamte Untersuchungsteam. Die Aufnahmen und Daten stehen allen Zugangsberechtigten komplett und an verschiedenen Arbeitsplätzen im Hause gleichzeitig zur Verfügung.

„Das Dosismanagement komplettiert nicht nur unsere hochwertige medizintechnische Ausstattung“, beschreibt Dr. Wickenhöfer. „Ebenso unterstützt sie uns bei unserer Zielsetzung, unsere Patienten noch qualifizierter, schonender und sicherer zu behandeln.“

Im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach kommt moderne High Tech-Medizin zum Einsatz; Röntgenstrahlen kommen für diagnostische und therapeutische Maßnahmen zum Einsatz.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Weitere Artikel


Bericht des Landrates: Sachstand zum Thema Flüchtlinge

In der Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises am 8. Dezember informierte Landrat Schwickert über ...

Offenes Adventssingen in der Schlosskirche

Gibt es im Trubel des Weihnachtsmarktes neben Stress beim Kaufen von Geschenken und lauten Glühweinständen ...

Auszeichnung für Limburger Klinik für Gefäßchirurgie

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit, gut definierte Patientenpfade und Schnittstellen zwischen ...

Windpark „Elbinger Lei“ jetzt offiziell am Netz

Der Windpark „Elbinger Lei“ wurde nun offiziell in Betrieb genommen. „Damit produzieren die drei Anlagen ...

Neues Vorstandsteam für Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn

„Wir wollen 2018 ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen und die Kommunikation innerhalb ...

L 302 Berzhahn - Gemünden wieder für Verkehr freigegeben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten an der Landesstraße 302 zwischen Berzhahn ...

Werbung