Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Windpark „Elbinger Lei“ jetzt offiziell am Netz

Der Windpark „Elbinger Lei“ wurde nun offiziell in Betrieb genommen. „Damit produzieren die drei Anlagen in Elbingen und Hahn am See Strom für 25.000 Personen. Bei einer Einwohnerzahl von 15.000 Einwohnern produziert ab sofort die Verbandsgemeinde Wallmerod mehr Strom als sie selber für Bewohner benötigt“, sagte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder im Kreise von vielen Ehrengästen zu dem nun abgeschlossenen Projekt.

Der offizielle Startschuss. Foto: kdh

Obersayn. Die Investitionssumme für den Windpark beläuft sich auf rund 15,5 Millionen Euro. Der nun in Betrieb genommene Windpark „Elbinger Lei“ mit drei Windenergieanlagen (WEA) vom Typ E115 ist im November vollständig in Betrieb gegangen. Die erste Windenergieanlage ist bereits seit Ende September in Betrieb. Die WEA haben eine Nabenhöhe von 149 Meter und eine Gesamthöhe von 206,50 Meter. Jede WEA verfügt über eine Nennleistung von 3,0 MW. Die Gesamt-Nennleistung von 9,0 MW führt bei einer prognostizierten Windgeschwindigkeit von 6,5 Meter/Sekunde zu einer jährlichen Stromproduktion von etwa 25 Millionen Kilowatt. Das entspricht dem jährlichen Haushaltsstromverbrauch von rund 25.000 Personen.

Die Enercon-Anlagen sind getriebelos und daher besonders geräusch- und wartungsarm. Eine technische Besonderheit ist die Rotorblattheizung. Dadurch wird die Gefahr herabfallender Eisbrocken minimiert und ein möglichst dauerhafter Winterbetrieb gewährleistet.

Der Grundstein zur Verwirklichung des Windparkprojekts wurde im Jahre 2012 im Rathaus der Verbandsgemeinde Wallmerod gelegt. Alle 21 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wallmerod unterzeichneten den „Aktions- und Finanzverbund Windenergie“ mit dem vorab die Verteilung möglicher Einnahmen aus der Windenergie zwischen den Ortsgemeinden geregelt werden. Der Aktions- und Finanzverbund regelt die Verteilung der Pachteinnahmen. Im Bereich „Elbinger Lei“ kommen ab 2019 aufgrund des Solidarpaktes rund 110.000 Euro Ertrag in die Verteilung. Davon profitieren die beiden Gemeinden Elbingen und Hahn am See mit 60 Prozent, auf alle anderen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wallmerod werden die weiteren 40 Prozent verteilt.



Die Verbandsgemeinde Wallmerod, die Ortsgemeinden Elbingen und Hahn am See werden Anfang 2018 gemeinsam mit dem Betreiber einen Tag der offenen Tür im Windpark „Elbinger Lei“ durchführen. Der Termin hierfür wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ein Video vom Bau des Windparks ist im Internet unter www.wallmerod.de oder www.energiemittendrin.de abrufbar. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Optimierter Strahlenschutz im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Röntgen- und Computertomographie-Untersuchungen gehören zur Routine in der Medizin. Doch leider ist mit ...

Vorverkauf für „Kabarett am Gelbach“ beginnt

Es gibt ab 18. Dezember „weihnachtsgeschenktaugliche“ Karten für das „Kabarett am Gelbach“ Ende Januar ...

Bericht des Landrates: Sachstand zum Thema Flüchtlinge

In der Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises am 8. Dezember informierte Landrat Schwickert über ...

Kreishaushalt 2018 mit Stimmen aller Fraktionen beschlossen

Alle Kreistagsfraktionen zogen in der jüngsten Sitzung in Sachen „Kreishaushalt“ an einem Strang. Einstimmig ...

Gemischtes aus den Polizeiakten des Tages

Die Polizeistationen der Region melden vier aktenkundige Vorfälle im Westerwald: Betonsockel vom Hachenburger ...

Neues Vorstandsteam für Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn

„Wir wollen 2018 ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen und die Kommunikation innerhalb ...

Werbung