Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Neues Vorstandsteam für Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn

„Wir wollen 2018 ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen und die Kommunikation innerhalb der Organisation sowie mit der Öffentlichkeit verbessern.“ Mit diesem Anspruch stellte sich kürzlich der bisherige stellvertretende Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, Viktor Kurz auf der Mitgliederversammlung der Organisation als Kandidat für die Wahl zum Sprecher in 2018 vor – mit Erfolg.

Der neue Vorstand 2018 (v.l.): German Drechsler, Richard Hover, Roland Walta, Kirsten Müller, Viktor Kurz, Lena Leitner, Dominik Herold und Arne Rossbach. Foto: Veranstalter

Montabaur. Die Mehrheit der anwesenden jungen Unternehmerinnen und Unternehmer oder Führungskräfte aus der Region gaben ihm ihr Vertrauen. Kurz tritt damit ab Januar die Nachfolge von Dominik Herold an, der nicht mehr zur Wahl stand. Unterstützt wird Viktor Kurz im kommenden Jahr durch seinen Stellvertreter Roland Walta, der bisher im Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn für die Finanzen verantwortlich war. Mit der Aufgabe als Kassenwartin und damit als Nachfolgerin von Walta betraut wurde das bisherige Vorstandmitglied Kirsten Müller. Neu in das Vorstandsteam beriefen die Mitglieder Lena Leitner. Sie soll sich um das Aufgabengebiet Presse & Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Schließlich wurde noch Arne Rossbach in den Vorstand 2018 gewählt.



Nicht mehr zur Wahl standen Alexander Mondorf (Schülerhilfe Montabaur) sowie Patrick Spies. Dem Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn gehören als sogenannte geborene Mitglieder ohne Stimmrecht zudem der vormalige Sprecher, hier Dominik Herold, der Geschäftsführer des Junioren-Kreises Richard Hover und der Sprecher der Fördermitglieder German Drechsler an. Drechsler erhielt auf der Jahreshauptversammlung von den Fördermitgliedern das einstimmige Votum, auch 2018 die Arbeit des Juniorenkreises im Vorstand zu unterstützen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Inspiration und Austausch bei der 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain

Am Donnerstag (18. September) fand die 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain statt. Unter dem ...

Weitere Artikel


Windpark „Elbinger Lei“ jetzt offiziell am Netz

Der Windpark „Elbinger Lei“ wurde nun offiziell in Betrieb genommen. „Damit produzieren die drei Anlagen ...

Optimierter Strahlenschutz im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Röntgen- und Computertomographie-Untersuchungen gehören zur Routine in der Medizin. Doch leider ist mit ...

Bericht des Landrates: Sachstand zum Thema Flüchtlinge

In der Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises am 8. Dezember informierte Landrat Schwickert über ...

L 302 Berzhahn - Gemünden wieder für Verkehr freigegeben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten an der Landesstraße 302 zwischen Berzhahn ...

Stimmungsvoller „Go In“ in der Lutherkirche

Die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur hat ihren dritten Go-In-Gottesdienst des Jahres gefeiert. ...

Wie mittelständische Unternehmen Anschluss an Zukunft halten

Ob Industrie 4.0 oder Big Data – die Digitalisierung ist eines der zentralen Wirtschaftsthemen unserer ...

Werbung