Werbung

Nachricht vom 07.12.2017    

Kreisvolkshochschulen bringen neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die drei westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 60-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Von links: Simone Kirst (KVHS Neuwied), Bernd Kohnen (KHVS Altenkirchen) und Tina Schradi (KVHS Westerwald) präsentieren das neue, umfangreiche Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld der Kinderbetreuung. Foto: Privat

Region. 2017 zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 800 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig,“ unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule, „da die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit angehört. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert.“

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur interkulturellen Fachkraft, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren, Praxisanleitung, Marte Meo, Pikler, Kindergarten plus oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2018 neue Themen an, wie etwa „Praxisfortbildungen für Hauswirtschaftskräfte“ oder „Spielerischer Einstieg in das Rechnen“ an. Rund 70 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursorten im Westerwald statt.

Das Fortbildungsprogramm 2018, das in Kürze auch an alle Einrichtungen versandt wird, kann bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht als Download auf der Homepage unter www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Heftiger Zusammenstoß zweier PKW auf Kreuzung in Wittgert

Am Donnerstag, dem 7. Dezember gegen 15:20 Uhr fuhr eine 29-jährige PKW-Fahrerin die Rheinstraße in Wittgert ...

Erfolgreiche Weiterbildung bei Sparkasse durch Vorstand geehrt

Zahlreiche Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg haben erfolgreich ihre persönliche Weiterbildungsmaßnahme ...

Wie mittelständische Unternehmen Anschluss an Zukunft halten

Ob Industrie 4.0 oder Big Data – die Digitalisierung ist eines der zentralen Wirtschaftsthemen unserer ...

Arbeits- und Sozialministerkonferenz würdigt Raiffeisen

Im nächsten Jahr wird bundesweit das Raiffeisenjahr anlässliche des 200. Geburtstages des Sozialreformers ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur ...

Überraschung für die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach

Der Nikolaus besuchte am letzten Trainingstag im Jahr 2017 die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach/ Hachenburg. ...

Werbung