Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Ausbau der Gartenstraße in Caan

Am 20. November trafen sich in Caan die Bauingenieure, um die Grundlagen für den Ausbau der Gartenstraße und die dann folgenden Schritte abzustimmen. Tobias Jung erläuterte: „Für den Straßenausbau ist eine Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich, wobei die Zufahrt zu den Grundstücken je nach Möglichkeit und Baufortschritt gewährt wird.“

Caan. Die Straßenbeleuchtung wird erneuert, ebenso die Trinkwasserleitungen. Die Entwässerung erfolgt nach Vorgabe des Bundes-Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz und den entsprechenden Satzungen in einem Trennsystem. „Dies ist so vorgeschrieben,“erläutert Tobias Jung, „sollte der Kanal sanierungsbedürftig sein, wird dieser direkt erneuert, so dass keine zusätzlichen Kosten entstehen“, so Jung weiter.

„Zum Ablauf der Baumaßnahme ist folgender zeitlicher Rahmen vorgesehen:
11. Januar 2018 Gemeinderatssitzung mit Vorstellung der Planung durch das Büro GBi, 25. Januar Anliegerversammlung mit Vorstellung der Planung durch das Büro GBi, 31. Januar Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen und anvisiertes Bauende am 31. Oktober 2018“, teilte Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. „Dieser Zeitplan setzt natürlich voraus, dass die administrativen Maßnahmen und der Ausbau ohne große Probleme durchgezogen werden können. In der Anliegerversammlung am 25. Januar werden wir auch den Ankauf der Gehwegflächen durch die Gemeinde nochmals besprechen und einleiten!“, so Roland Lorenz. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Hachenburg bleibt schönste Stadt im Westerwald

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die mittelalterliche Stadt Hachenburg zu einem Juwel entwickelt ...

Überraschung für die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach

Der Nikolaus besuchte am letzten Trainingstag im Jahr 2017 die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach/ Hachenburg. ...

Festlicher Weihnachtsmarkt zum Jubiläumsausklang

2017 war für Nentershausen im Westerwald ein großes Festjahr: Nicht nur das 1175-jährige Bestehen der ...

Feuerwehr Ransbach-Baumbach referierte bei Schweizer Fachtagung

Der Großbrand eines Reifenlagers im Juni dieses Jahres forderte über Tage hinweg den unermüdlichen Einsatz ...

Dankbarkeit sei Dank: So hält Weihnachten das Herz gesund

Weihnachten tut dem Herzen gut. Was wie eine Floskel klingt, ist tatsächlich wissenschaftlich belegt. ...

Transparenz über Bildungsangebote im Kreis verbessern

Der Westerwaldkreis hat am 15. November eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz ...

Werbung