Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Feuerwehr Ransbach-Baumbach referierte bei Schweizer Fachtagung

Der Großbrand eines Reifenlagers im Juni dieses Jahres forderte über Tage hinweg den unermüdlichen Einsatz von hunderten Feuerwehrmännern und –frauen aus der Region sowie unvorstellbaren Mengen an Material. Eine Alarmierung die - von ihren Ausmaßen - im Westerwaldkreis seit Jahren zum Glück einzigartig ist. Regionale wie überregionale Medien berichteten, auch die Fachzeitschrift „Feuerwehrmagazin“.

Der stellvertretende Wehrführer der Stadt Ransbach-Baumbach, Christian Heine, berichtete den Schweizer Kameraden über den Brand eines Reifenlagers. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Und genau dieser Artikel war es dann, der den Schweizer Feuerwehrverband dazu bewegte, die Wehrführung der Stadt Ransbach-Baumbach zur Fachtagung „Einsatz! Erfahrung – Erkenntnisse – Lehren“ als Referenten einzuladen.

Mit Unterstützung der hiesigen Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung fuhren der stellvertretende Wehrführer Christian Heine und Wehrführer Olaf Faller nach Lenzburg im Kanton Aargau. In einem Referat erläuterte Christian Heine den Teilnehmern den Einsatzablauf, eingesetzte Mittel und die im Nachgang gezogenen Erkenntnisse. Für die Schweizer Kameraden überaus interessant, da sie selbst eine solche Großschadenslage mit dem Einsatz von mehreren hundert Personen und Fahrzeugen selbst noch nicht hatten. Deshalb wurden auch im Anschluss an den Vortrag viele Fragen gestellt und die Zeit beiderseitig zum Austausch über die unterschiedlichen Feuerwehrstrukturen in Deutschland und der Schweiz genutzt.
(PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Ausbau der Gartenstraße in Caan

Am 20. November trafen sich in Caan die Bauingenieure, um die Grundlagen für den Ausbau der Gartenstraße ...

Hachenburg bleibt schönste Stadt im Westerwald

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die mittelalterliche Stadt Hachenburg zu einem Juwel entwickelt ...

Überraschung für die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach

Der Nikolaus besuchte am letzten Trainingstag im Jahr 2017 die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach/ Hachenburg. ...

Dankbarkeit sei Dank: So hält Weihnachten das Herz gesund

Weihnachten tut dem Herzen gut. Was wie eine Floskel klingt, ist tatsächlich wissenschaftlich belegt. ...

Transparenz über Bildungsangebote im Kreis verbessern

Der Westerwaldkreis hat am 15. November eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz ...

Viele „Wäller“ beschäftigten sich mit der wachsenden Ungleichheit

Die soziale und gesellschaftliche Ungleichheit hat in unserem Land und damit auch im Westerwald seit ...

Werbung