Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Feuerwehr Ransbach-Baumbach referierte bei Schweizer Fachtagung

Der Großbrand eines Reifenlagers im Juni dieses Jahres forderte über Tage hinweg den unermüdlichen Einsatz von hunderten Feuerwehrmännern und –frauen aus der Region sowie unvorstellbaren Mengen an Material. Eine Alarmierung die - von ihren Ausmaßen - im Westerwaldkreis seit Jahren zum Glück einzigartig ist. Regionale wie überregionale Medien berichteten, auch die Fachzeitschrift „Feuerwehrmagazin“.

Der stellvertretende Wehrführer der Stadt Ransbach-Baumbach, Christian Heine, berichtete den Schweizer Kameraden über den Brand eines Reifenlagers. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Und genau dieser Artikel war es dann, der den Schweizer Feuerwehrverband dazu bewegte, die Wehrführung der Stadt Ransbach-Baumbach zur Fachtagung „Einsatz! Erfahrung – Erkenntnisse – Lehren“ als Referenten einzuladen.

Mit Unterstützung der hiesigen Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung fuhren der stellvertretende Wehrführer Christian Heine und Wehrführer Olaf Faller nach Lenzburg im Kanton Aargau. In einem Referat erläuterte Christian Heine den Teilnehmern den Einsatzablauf, eingesetzte Mittel und die im Nachgang gezogenen Erkenntnisse. Für die Schweizer Kameraden überaus interessant, da sie selbst eine solche Großschadenslage mit dem Einsatz von mehreren hundert Personen und Fahrzeugen selbst noch nicht hatten. Deshalb wurden auch im Anschluss an den Vortrag viele Fragen gestellt und die Zeit beiderseitig zum Austausch über die unterschiedlichen Feuerwehrstrukturen in Deutschland und der Schweiz genutzt.
(PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Ausbau der Gartenstraße in Caan

Am 20. November trafen sich in Caan die Bauingenieure, um die Grundlagen für den Ausbau der Gartenstraße ...

Hachenburg bleibt schönste Stadt im Westerwald

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die mittelalterliche Stadt Hachenburg zu einem Juwel entwickelt ...

Überraschung für die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach

Der Nikolaus besuchte am letzten Trainingstag im Jahr 2017 die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach/ Hachenburg. ...

Dankbarkeit sei Dank: So hält Weihnachten das Herz gesund

Weihnachten tut dem Herzen gut. Was wie eine Floskel klingt, ist tatsächlich wissenschaftlich belegt. ...

Transparenz über Bildungsangebote im Kreis verbessern

Der Westerwaldkreis hat am 15. November eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz ...

Viele „Wäller“ beschäftigten sich mit der wachsenden Ungleichheit

Die soziale und gesellschaftliche Ungleichheit hat in unserem Land und damit auch im Westerwald seit ...

Werbung