Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember 2016 die Gesamtfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans für die größte Planungsregion des Landes beschlossen. Innen- und Landesplanungsminister Roger Lewentz hat diese nun Ende Oktober genehmigt.

Foto: pr

Region. Der Genehmigungsbescheid enthält verschiedene Änderungsauflagen im Bereich Erneuerbare Energien. Unter deren Berücksichtigung entspricht das neue Planwerk auch den mit der Dritten Änderung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV) erst im Sommer 2017 in Kraft getretenen aktuellen landesplanerischen Vorgaben zur Steuerung der Windenergienutzung.

Der Plan soll voraussichtlich noch im Dezember verbindlich werden und den zwischenzeitlich mehr als zehn Jahre alten Regionalplan 2006 ablösen. Damit verfügt die Region Mittelrhein-Westerwald wieder über einen aktuellen Regionalplan, der insbesondere den Städten und Gemeinden als verbindlicher Rahmen bei der planerischen Steuerung der Siedlungsentwicklung sowie der Freiraum- und Infrastruktur dient. Die Steuerung der Windenergienutzung sowie des Rohstoffabbaus, aber auch die Begrenzung des Flächenverbrauchs durch Siedlungsentwicklung stellten die Schwerpunkte dieser Gesamtfortschreibung dar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichzeitig mit dem Planaufstellungsprozess endet auch eine politische Ära in der Planungsgemeinschaft. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Landrat Rainer Kaul legt zum Ende des Jahres seine Ämter nieder. Kaul war seit März 1993 ordentliches Mitglied sowohl in der Regionalvertretung, als auch im Regionalvorstand. Seit dem Jahr 2003 wurde er viermal in Folge zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Planungsgemeinschaft gewählt. Nach 24 Jahren tatkräftiger Arbeit für die Region in den Gremien der Planungsgemeinschaft wurde Landrat Kaul nun in der Sitzung der Regionalvertretung vom Vorsitzenden, Landrat Lieber, verabschiedet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Neu im Zoo Neuwied - Nagetiere aus Südamerika

Seit kurzem gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied: Capybaras, auch Wasserschweine genannt. Wer den ...

Förderbescheid für Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Krümmel

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses ...

Vier Motorrollerdiebstähle aufgeklärt

Die Polizeiinspektion Hachenburg kann einen Erfolg vermelden, die Aufklärung von vier Motorrollerdiebstählen ...

Olaf Gstettner als Vorsitzender wiedergewählt

Olaf Gstettner bleibt Vorsitzender des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ). Er ist seit 2008 ...

Tankstellenüberfall schlug fehl - Täter in Flucht geschlagen

Am Dienstagabend, 5. Dezember kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu ...

Berichterstattung durch DEMOS e.V. rechtens

Der Antrag von Andreas Schäfer wurde am 22. November vom Amtsgericht Westerburg zum größten Teil zurückgewiesen, ...

Werbung