Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

Berichterstattung durch DEMOS e.V. rechtens

Der Antrag von Andreas Schäfer wurde am 22. November vom Amtsgericht Westerburg zum größten Teil zurückgewiesen, lediglich die Hervorhebung von Schäfer durch einen Kreis auf dem Foto wollte der Richter untersagen, da er durch seinen Anwalt vortragen ließ, er sei ein einfaches Parteimitglied, ohne Amt und ohne Ambitionen auf ein solches. Zwei Tage nach dem Urteil, am 24.November, ließ sich Schäfer zum stellvertretenden Vorsitzenden der AfD Westerwald wählen.

Hachenburg. „Die Auffassung des Gerichts deckt sich im Kern mit unserem Verständnis von Presse- und Informationsfreiheit. Nicht nur auf überregionaler, sondern auch auf lokaler Ebene kann ein Mensch Gegenstand der Zeitgeschichte sein. Unsere Bildberichterstattung über das rechtsextreme Kyffhäuser-Treffen und die Teilnahme des Andreas Schäfer an eben diesem ist nach Auffassung des Gerichts rechtens.

Eine optische Hervorhebung des applaudierenden Herrn Schäfer aus einer Menschenmenge wollte das Gericht nicht erlauben, da Herr Schäfer vortragen ließ, er sei nur ein einfaches Parteimitglied und habe den geschichtsrevisionistischen Reden nur passiv gelauscht, er habe auch keine Funktion bei der AfD, noch strebe er ein Amt an“, erklärt die Vereinsvorsitzende Lissi Pfeiffer.

„Den Verzicht auf die optische Hervorhebung hatten wir schon in der Güteverhandlung angeboten, da sie für uns keine Rolle spielt und sie lediglich als technisches Hilfsmittel für den Leser des Berichts fungierte. Dies ließ Herr Schäfer durch seinen Anwalt jedoch ablehnen“, so Pfeiffer weiter. „Wir werten den Antrag auf Unterlassung unserer Bildberichterstattung als gezielten Einschüchterungsversuch der extremen Rechten. Damit ist Herr Schäfer gescheitert“, betont Pfeiffer.

Umso verwunderter nahm DEMOS e.V. mit Erhalt des schriftlichen Urteils zur Kenntnis, dass Andreas Schäfer am 27. November gegenüber dem Amtsgericht Westerburg erklären ließ, dass er am 24. November zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden der AfD Westerwald gewählt worden sei, er seinen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen uns zurückziehe und dass er auf die Durchsetzung des am 22. November ergangenen Urteils verzichte.



„Damit ist die einstweilige Verfügung, die das Gericht aussprach, gegenstandslos geworden. Herr Schäfer zieht also in vollem Umfange zurück“, konstatiert Pfeiffer. „Wir finden den Sinneswandel des Herrn Schäfer vom einfachen Parteimitglied ohne Ambitionen zum stellvertretenden Vorsitzenden innerhalb zweier Tage durchaus bemerkenswert. Zumal die AfD Westerwald außer Herrn Schäfer noch einen weiteren stellvertretenden Vorsitzenden hat: Justin Cedric Salka.“

Salka hat nicht nur gemeinsam mit Schäfer am Kyffhäuser-Treffen teilgenommen. Er ist auch stellvertretender Vorsitzender der Jungen Alternative Rheinland-Pfalz und Aktivist der vom Verfassungsschutz beobachteten Identitären Bewegung. „Wir beobachten die Entwicklung der AfD Westerwald weiterhin mit großer Sorge“, erklärt der Vorstand des Vereins zur Förderung demokratischer Werte einstimmig. „Die Ausrichtung ist unübersehbar stramm völkisch, nationalistisch und in Teilen nicht mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung vereinbar.

So werden zum Beispiel hetzende Flyer des anti-muslimischen Vereins Pax Europa verteilt, um auf die Moschee-Debatte in Hachenburg Einfluss zu nehmen. Mitglieder der AfD Westerwald pflegen Umgang mit verfassungsfeindlichen Gruppierungen, von rechtsradikalen Hooligans bis zur pseudo-intellektuellen Identitären Bewegung. Die Öffentlichkeit hat ein Recht, über diese Bestrebungen der AfD Westerwald informiert zu werden.“ (PM der DEMOS e.V.)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Tankstellenüberfall schlug fehl - Täter in Flucht geschlagen

Am Dienstagabend, 5. Dezember kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu ...

Olaf Gstettner als Vorsitzender wiedergewählt

Olaf Gstettner bleibt Vorsitzender des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ). Er ist seit 2008 ...

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember ...

Landesverdienstorden an zwei Westerwälderinnen verliehen

„Gerade in Zeiten, in denen wir als Gesellschaft vor neuen Herausforderungen stehen, stimmt es mich äußerst ...

Sind Beschäftigte beim Betriebsfest gesetzlich unfallversichert?

Viele Unternehmen danken ihren Beschäftigten zur Weihnachtszeit oder zum Jahresbeginn mit einer Einladung ...

SGD Nord und Mittelstandslotse unterstützen Mittelstand

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, begrüßte den neuen ...

Werbung