Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung geschlossen

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, die technischen Anlagen werden gewartet und fällige Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt. Das Wasser wird aus allen Becken abgelassen, damit auch alle Fugen und Wände geschrubbt werden können.

Wenn das Wasser abgelassen ist, rücken die Schwimmmeister mit Schrubbern an und reinigen die Kacheln und Fugen. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Nach Weihnachten dürfen sich Sportschwimmer, Badefreunde und kleine Wasserratten dann auf ein blitzsauberes Schwimmbad freuen. Los geht es wieder am 27. Dezember bereits morgens um 5.30 Uhr mit dem Frühschwimmen. Während der Weihnachtsferien gelten erweiterte Öffnungszeiten für den allgemeinen Badebetrieb. Wer möchte, kann dann den kleinen Urlaub für zwischendurch im Mons-Tabor-Bad verbringen, denn Wassertemperaturen von 30°C und 32°C in der Luft vermitteln ein wohliges Sommergefühl mitten im Winter.

Für Sonnenhungrige stehen zwei Solarien und eine Infrarot-Wärmekabine zur Verfügung. „Gutscheine und Mehrfachkarten verkaufen wir auch während der Schließungszeit. Wir bitten nur um einen kurzen Anruf vorher, damit niemand vor der Tür steht, den wir dann vielleicht nicht hören“, informiert Badleiterin Ellen Eberth-Pöhler. Vorbestellung unter Telefon 02602 / 46 11



Infos zu den Badezeiten während der Weihnachtsferien finden sich im Internet unter www.mons-tabor-bad.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlös der WesterwaldMEISTERschaft unterstützt Kinderhospizdienst in Hachenburg

Die "WesterwaldMEISTERschaft" hat nicht nur Handwerksbegeisterte zusammengebracht, sondern auch einen ...

Pkw-Fahrer verliert Kontrolle auf der B 255 bei Heiligenroth

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. September 2025) auf der B 255 in der Nähe ...

Jubiläumsgottesdienst in Montabaur: 25 Jahre "Die Unternehmungslustigen"

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn zu einem besonderen ...

Vollsperrung in Ransbach-Baumbach: Kanalsanierung sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab dem 15. September 2025 wird wiederum eine wichtige Kreuzung in Ransbach-Baumbach aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten ...

Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Der Ärztemangel ist besonders im ländlichen Raum ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, hat der ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Weitere Artikel


Keine Jagd auf Wölfe

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Aussage der EU-Kommission, dass diese den Schutzstatus ...

Dachdeckerhandwerk: Weichenstellungen für die Zukunft

Die Delegierten und Obermeister der rheinland-pfälzischen Dachdeckerinnungen sind in der geschichtsträchtigen ...

SGD Nord und Mittelstandslotse unterstützen Mittelstand

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, begrüßte den neuen ...

Else macht sich Gedanken zum Thema Dieselautos

Dieselfahrzeuge wurden vor noch nicht allzu langer Zeit beworben auch die Politik machte mit. Dieselskandal ...

Weihnachtsaktion „Wunsch-Baum 2017“

Auch in diesem Jahr haben Kunden, Mitarbeiter und alle Interessierten in der Adventszeit die Möglichkeit, ...

Firma Mann aus Langenbach unterstützt die Aktion von Hermann Reeh

Mit 500 Euro unterstützte die Firma Mann Naturstrom aus Langenbach bei Kirburg die Benefizfahrradtour ...

Werbung