Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

Else macht sich Gedanken zum Thema Dieselautos

Dieselfahrzeuge wurden vor noch nicht allzu langer Zeit beworben auch die Politik machte mit. Dieselskandal nicht nur bei VW, wie wir alle wissen. Nun diskutiert man über Fahrverbote, vor allem in den Innenstädten. Um was geht es eigentlich wirklich?

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Keine gezielten Nachrichtenmeldungen im Radio, Fernsehen oder den Zeitungen ohne den Hinweis auf das drohende Fahrverbot von Dieselautos. Haben die Politiker denn nicht anderes zu tun, als immer wieder auf diese überwiegend privat genutzten „Stinker“ hinzuweisen und trotzdem deren Produktion erlauben? Dabei sind die Benziner auch umweltbelastend, nur durch Motorsoftware besser manipuliert.

Wer kontrolliert die Umweltbelastung durch die Rhein-, Mosel-, und Donauschifffahrt, der schwimmenden Riesenhotels auf den Weltmeeren oder die der Ausflugsschiffe und Feuerwehrautos in der Bundeshauptstadt Berlin? Von den Bussen und LKWs ganz zu schweigen. Und: noch immer wird Diesel subventioniert.

Wo bleibt das vom Bürger erwartete Verbot von Glyphosat? Statt dessen ein Aufweichen von Regeln für die Verwendung von Hormongiften, von Isoglucose das die Menschen fett und krank macht. Unsere gewählten Volksvertreter schauen tatenlos zu, wie Mikroplastik in den Kreislauf der Nahrungsmittel gelangt und Neonicotinoid-Pestizide und andere Gifte für Bienen tödliche Stoffe weiter zugelassen sind. Es lebe die Lobbypolitik, wie man beim Thema Dieselfahrzeuge sieht.



Noch immer kosten die schädlichen Plastiktüten in vielen Supermärkten nur 10 Cent, statt 10 Euro. Hab gestern darauf meine Freundin Elke angesprochen, die benutzt natürlich einen Einkaufskorb. Irgendwann und irgendwo muss man ja anfangen, meint Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung geschlossen

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember geschlossen. In dieser Zeit ...

Dachdeckerhandwerk: Weichenstellungen für die Zukunft

Die Delegierten und Obermeister der rheinland-pfälzischen Dachdeckerinnungen sind in der geschichtsträchtigen ...

SGD Nord und Mittelstandslotse unterstützen Mittelstand

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, begrüßte den neuen ...

Weihnachtsaktion „Wunsch-Baum 2017“

Auch in diesem Jahr haben Kunden, Mitarbeiter und alle Interessierten in der Adventszeit die Möglichkeit, ...

Firma Mann aus Langenbach unterstützt die Aktion von Hermann Reeh

Mit 500 Euro unterstützte die Firma Mann Naturstrom aus Langenbach bei Kirburg die Benefizfahrradtour ...

Seekatz: SPD-Politiker Hering will Leute für dumm verkaufen

Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz freut sich ebenso wie alle politisch Verantwortlichen, dass die ...

Werbung