Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Adventskonzert „Frechblech“ in Montabaur

Mit der traditionellen „Geistlichen Abendmusik“ zum ersten Advent des Soloquintetts Frechblech unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller wurde auch in diesem Jahr in der stimmungsvollen Pauluskirche in Montabaur das neue Kirchenjahr musikalisch-festlich eröffnet.

Frechbech-Advenrskonzert. Foto: privat

Montabaur. Im 500. Jahr der Reformation musizierte das Wäller Ensemble in einem für diese Gruppe typischen Crossover der Stile und gedachte damit sowohl des großen Reformators Marin Luther als auch der adventliche Bußzeit. So ließen Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Benjamin Bereznai (Basstrompete und Bariton) und Jens Schawaller (Helikon) mit Melchior Vulpius´ polyphonen Kanon über „Es ist ein Ros entsprungen“ den Klangraum der neugotischen Pauluskirche durch verteilte Aufstellung im Raum bewußt erleben und begaben sich mit Johann Christoph Friedrich Bachs ersten Satz aus der Mottete über „Wachet auf“ in die sehr galante Tonsprache des Bückeburger Bachs.

Einen Kontrast hierzu bildete das zeitgenössische Choralvorspiel über „Tochter Zion“ von Christian Sprenger, das wiederum in einem spannungsreichen Zusammenhang mit Johann Sebastian Bachs Choralvorspiel über das Lutherlied „Nun komm, der Heiden Heiland“ aus dem Orgelbüchlein mit Choral und weiterhin einem modernen Choralvorspiel über „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Christian Sprenger stand. Mit Zoltán Kodály Motette „Adventi ének“ erklang als besondere Klangmischung ein Trio aus zwei Trompeten und Basstrompete, die das Werk ausgesprochen verschmelzungsfähig in moderner Tonsprache hörbar werden ließen.



Im ganzen Ensemble erklang dann wiederum Johannes Brahms weltbekannte Motette „O Heiland, reiß die Himmel auf“, in der der Komponist barocke Kompositionstechniken in romantische Klangströme goss. Mit Christian Sprengers Choralvorspiel über „Die Nacht ist vorgedrungen“ zeichnete das Ensemble die eher ernsten Töne dieses ergreifenden Gemeindeliedes nach und nahmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit der Choralbearbeitung „Der Mond ist aufgegangen“ des ungarischen Tonschöpfers Zolt Gárdonyi in die weichen Akkorde eines introvertierten Jazzstückes unserer Tage gefangen.

Die Gemeindelieder der 39. Geistlichen Abendmusik interpretierte der A-Kantor des Dekanates Selters als Organist und nahm alle Anwesenden als Singende mit ins Konzertgeschehen. Mit einem musikalischen Augenzwinkern verabschiedete Frechblech sich fröhlich mit Christian Sprengers Potpourri „Fröhliche Weihnacht überall“ von seinen Gästen.
(PM Jens Schawaller, DK)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall durch alkoholisierte Autofahrerin

Am Montag, den 4. Dezember kam es um 17:15 Uhr in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, ...

Bendorfer Weihnachtszauber genießen

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Bendorfer Kirchplatz wieder in ein stimmungsvolles Paradies ...

Seekatz: SPD-Politiker Hering will Leute für dumm verkaufen

Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz freut sich ebenso wie alle politisch Verantwortlichen, dass die ...

Westerwälder Rallyeteam erhält Spende für Schulbau in Gambia

Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet am 3. März 2018 zur 8.000 Kilometer langen ...

Wissing bringt neue Ortumgehungen auf den Weg

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den Landesbetrieb Mobilität beauftragt, neue Ortsumgehungen zur ...

Dance Emotions Welschneudorf werden Deutsche Vizemeister

Die Showtanzformation Dance Emotions ist die älteste Showtanzformation im SV 1920 Welschneudorf. Zurzeit ...

Werbung