Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2016 9 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2015 um 16,98 Prozent.

Symbolfoto

Montabaur. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Eine regionale Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger bleibt für uns unverzichtbar, um Kindern und Jugendlichen die Gefahren von Alkoholmissbrauch aufzuzeigen. Solche wichtigen Gesundheitsthemen sollten in den Schulalltag einfließen.“

Kampagne „bunt statt blau“ 2018
Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse auch 2018 die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ im Landkreis fort. Beim bundesweiten Wettbewerb werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der mehrfach ausgezeichneten Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 87.000 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Aktion gibt es im Internet unter www.dak.de/buntstattblau. Landesschirmherrin von „bunt statt blau“ ist Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Dance Emotions Welschneudorf werden Deutsche Vizemeister

Die Showtanzformation Dance Emotions ist die älteste Showtanzformation im SV 1920 Welschneudorf. Zurzeit ...

Wissing bringt neue Ortumgehungen auf den Weg

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den Landesbetrieb Mobilität beauftragt, neue Ortsumgehungen zur ...

Viele Besucher beim Festgottesdienst zum 20. Geburtstag

Die Evangelische Andreasgemeinde ist aus dem Herschbacher Ortsgeschehen inzwischen nicht mehr wegzudenken. ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Montabaur

„Gerne möchte ich meinen heutigen Besuch nutzen, um Ihnen für Ihre engagierte und kompetente Arbeit zu ...

Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Was kommt nach meinem Schulabschluss? Jedes Jahr stellt sich für viele Schüler und Schülerinnen der Schule ...

Werbung