Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Viele Besucher beim Festgottesdienst zum 20. Geburtstag

Die Evangelische Andreasgemeinde ist aus dem Herschbacher Ortsgeschehen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Seit zwei Jahrzehnten setzt sie nicht nur viele wichtige geistliche Impulse in der Region, sondern mischt sich immer wieder in die Gesellschaft ein. Nun hat sie ihren 20. Geburtstag gefeiert – und viele Menschen erlebten einen Festgottesdienst und einen Empfang mit anschließendem „Lebendigem Adventskalender“, die nicht nur die Besonderheiten der Kirchengemeinde betonten, sondern auch mutig nach vorne blickten.

Fotos: pr

Herschbach. Die Andreasgemeinde ist in der Landeskirche einzigartig: Außer ihr gibt es kaum eine andere Kirchengemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die als Tochter einer anderen gegründet wurde (in diesem Fall: Rückeroth) und die ihre Pastoren fast ausschließlich über Spenden finanziert. Dass dieses „Gemeindepflanzungs-Projekt“ Erfolg hat, zeigen nicht nur die seit Jahren konstant hohen Gottesdienstbesuchszahlen, sondern auch die Wertschätzung, die auch die vielen Jubiläumsgäste den Herschbacher Christen entgegenbringen.

Das tun sie entweder in musikalischer Form, wie etwa der Männergesangsverein 1904 Frohsinn Herschbach und der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Raubach, oder während der Grußworte, die zum Beispiel die Stellvertretende Dekanin des Evangelischen Dekanats Selters, Ilona Fritz, Ortsbürgermeister Axel Spiekermann oder Hans-Jürgen Adler als Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde überbringen. Auch I. D. Sophie Charlotte Fürstin zu Wied und der Patron der Kirchengemeinde, S. D. Fürst Maximilian zu Wied, gehören zu den Gästen.

Im Mittelpunkt der Feier steht die Predigt von Pfarrerin Birgit Dierks: Sie ist tätig bei der „Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste“ in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und lobt die Andreasgemeinde als ein ganz besonderes Projekt. „Dessen Gründerinnen und Gründer haben ihre Wohlfühlzone verlassen und sind nach Herschbach gezogen, um eine Gemeinde ins Leben zu rufen – nicht für andere Menschen, sondern gemeinsam mit ihnen. Für mich ist das eine Haltung, die die Liebe Gottes verkörpert statt nur über sie zu sprechen“, sagt die Pfarrerin. „Und das Schöne ist, dass das Feuer immer noch lodert – heute wie vor 20 Jahren.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kirche lebt von solchen Projekten, ist sich Birgit Dierks sicher. Von kleinen Gemeinschaften, aus denen etwas Neues, etwas Größeres erwächst. Allerdings ist dieser Prozess auch nach zwei Dekaden noch nicht zu Ende, glaubt sie: „Es braucht immer wieder die neue Hinwendung zu den Menschen, die nicht hierhin kommen. Deshalb: Sucht nach frischen Ausdrucksformen für Kirche“ Nicht mit der Brechstange, sondern im stillen Hören auf Gottes Ratschläge. „Und dann: Geht raus zu den Menschen“, sagt Birgit Dierks. „Für diese nächsten Schritte – und für die nächsten 20 Jahre – wünsche ich Euch Gottes Segen!“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis gestiegen. ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

NABU startet Informations- und Werbekampagne

Der Naturschutzbund (NABU) startet am Montag, den 4. Dezember im Westerwald eine knapp dreiwöchige Informations- ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Montabaur

„Gerne möchte ich meinen heutigen Besuch nutzen, um Ihnen für Ihre engagierte und kompetente Arbeit zu ...

Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Was kommt nach meinem Schulabschluss? Jedes Jahr stellt sich für viele Schüler und Schülerinnen der Schule ...

Der Garten am Hospiz St. Thomas nimmt Gestalt an

Der Garten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nimmt Gestalt an. Die Rotary-Clubs RC Montabaur und RC Westerwald ...

Werbung