Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Viele Besucher beim Festgottesdienst zum 20. Geburtstag

Die Evangelische Andreasgemeinde ist aus dem Herschbacher Ortsgeschehen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Seit zwei Jahrzehnten setzt sie nicht nur viele wichtige geistliche Impulse in der Region, sondern mischt sich immer wieder in die Gesellschaft ein. Nun hat sie ihren 20. Geburtstag gefeiert – und viele Menschen erlebten einen Festgottesdienst und einen Empfang mit anschließendem „Lebendigem Adventskalender“, die nicht nur die Besonderheiten der Kirchengemeinde betonten, sondern auch mutig nach vorne blickten.

Fotos: pr

Herschbach. Die Andreasgemeinde ist in der Landeskirche einzigartig: Außer ihr gibt es kaum eine andere Kirchengemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die als Tochter einer anderen gegründet wurde (in diesem Fall: Rückeroth) und die ihre Pastoren fast ausschließlich über Spenden finanziert. Dass dieses „Gemeindepflanzungs-Projekt“ Erfolg hat, zeigen nicht nur die seit Jahren konstant hohen Gottesdienstbesuchszahlen, sondern auch die Wertschätzung, die auch die vielen Jubiläumsgäste den Herschbacher Christen entgegenbringen.

Das tun sie entweder in musikalischer Form, wie etwa der Männergesangsverein 1904 Frohsinn Herschbach und der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Raubach, oder während der Grußworte, die zum Beispiel die Stellvertretende Dekanin des Evangelischen Dekanats Selters, Ilona Fritz, Ortsbürgermeister Axel Spiekermann oder Hans-Jürgen Adler als Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde überbringen. Auch I. D. Sophie Charlotte Fürstin zu Wied und der Patron der Kirchengemeinde, S. D. Fürst Maximilian zu Wied, gehören zu den Gästen.

Im Mittelpunkt der Feier steht die Predigt von Pfarrerin Birgit Dierks: Sie ist tätig bei der „Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste“ in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und lobt die Andreasgemeinde als ein ganz besonderes Projekt. „Dessen Gründerinnen und Gründer haben ihre Wohlfühlzone verlassen und sind nach Herschbach gezogen, um eine Gemeinde ins Leben zu rufen – nicht für andere Menschen, sondern gemeinsam mit ihnen. Für mich ist das eine Haltung, die die Liebe Gottes verkörpert statt nur über sie zu sprechen“, sagt die Pfarrerin. „Und das Schöne ist, dass das Feuer immer noch lodert – heute wie vor 20 Jahren.“



Die Kirche lebt von solchen Projekten, ist sich Birgit Dierks sicher. Von kleinen Gemeinschaften, aus denen etwas Neues, etwas Größeres erwächst. Allerdings ist dieser Prozess auch nach zwei Dekaden noch nicht zu Ende, glaubt sie: „Es braucht immer wieder die neue Hinwendung zu den Menschen, die nicht hierhin kommen. Deshalb: Sucht nach frischen Ausdrucksformen für Kirche“ Nicht mit der Brechstange, sondern im stillen Hören auf Gottes Ratschläge. „Und dann: Geht raus zu den Menschen“, sagt Birgit Dierks. „Für diese nächsten Schritte – und für die nächsten 20 Jahre – wünsche ich Euch Gottes Segen!“ (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis gestiegen. ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Dance Emotions Welschneudorf werden Deutsche Vizemeister

Die Showtanzformation Dance Emotions ist die älteste Showtanzformation im SV 1920 Welschneudorf. Zurzeit ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Montabaur

„Gerne möchte ich meinen heutigen Besuch nutzen, um Ihnen für Ihre engagierte und kompetente Arbeit zu ...

Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Was kommt nach meinem Schulabschluss? Jedes Jahr stellt sich für viele Schüler und Schülerinnen der Schule ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg für einen guten Zweck

Mehrfach praktiziertes Miteinander führt stets zum tollen Ergebnis und vereint Menschen und die engagierten ...

Werbung