Werbung

Nachricht vom 03.12.2017    

Markt der kreativen Kunsthandwerkerinnen in Westerburg

Auch die 22. Auflage des Kunsthandwerkerinnenmarktes in der Westerburger Stadthalle war wieder bei Besuchern wie bei Händlern ein voller Erfolg. Trotz anhaltendem Schneetreiben rund um Westerburg waren die Reihen zwischen den 50 Teilnehmerinnen immer mit Besuchern gefüllt.

Impressionen vom Kunsthandwerkerinnenmarkt. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. Immer kurz vor Weihnachten bietet das Frauenzentrum Beginenhof den heimischen Kunsthandwerkerinnen an, in der Westerburger Stadthalle ihre Erzeugnisse aus Ateliers, Hobbykellern oder Garagen anzubieten. Und es war wieder ein farbenprächtiges Angebot, das von vielen Artikeln bestimmt wurde, die schon seit vielen Jahren dabei sind. Dazu gehören die vielen Häkel- und Strickartikel wie warme Handschuhe und Mützen, die vielen Acryl-, Aquarell- oder Ölbilder genauso wie die vielen Bastelartikel aus unendlich vielen Materialien. Auch handgefertigter Schmuck findet viele Käufer. Gehörten zu den vielen Kunsthandwerkerinnen in der Stadthalle viele die schon seit über 20 Jahren ihren handgefertigten Schmuck und Handarbeiten anbieten, gab es aber auch die Händlerinnen die sich erstmal angemeldet haben.

Dazu gehören Leveke Kaiser und Emmy Kaiser aus Kölbingen, die Artikel ausstellten die sie in der Glasfachschule in Hadamar in ihrer Freizeit herstellten. Schon ihre zwei Schwestern haben sich das Glas ausgesucht, um Kunsthandwerkserzeugnisse herzustellen. Da lag es für die Zwillinge nur nahe auch diese Richtung einzuschlagen. An ihrem Stand stellten sie Glasrosen und Anhänger für den Weihnachtsbaum aus. Weiter hier zu finden wunderschöne Weihnachtskugeln „die unsere Lehrer hergestellt haben“ erzählen die beiden. Auch Nicola Löhr aus Mengerskirchen hat erstmals den Schritt gewagt, einen eigenen Stand aufzubauen. „Ich war in der Vergangenheit als Besucher schon hier und fand den Kunsthandwerkerinnenmarkt immer sehr schön“ erzählt die Frau aus Mengerskirchen, die ihre Mutter Monika Jäger für diesen Tag begeisterte und mitbrachte. Während ihre Mutter Patchworkarbeiten dabei hatte, gab es bei Nicola Löhr selbst bemalte Kieselsteine „aus dem Garten meines Bruders“ und viele andere Artikel die in ihrem Hobbykeller hergestellt wurden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vieles davon wurde in Westerburg zum Verkauf angeboten, wird aber auch oft als Mitbringsel „wenn man eingeladen wird“ mitgenommen. Die Herstellung der vielen Artikel ist für Nicola Löhr ein willkommener Ausgleich zum Berufsalltag. Ebenfalls eine Premiere hatte Ulrike Heinemann mit ihren aus Aluminiumkapseln hergestellten Lampen und weihnachtlichen Accessoires. Die Frau aus Hünfelden-Dauborn stellte hochwertige aus gebrauchten Kaffeepads hergestellte Lampen vor, die sich durch einen besonderen Lichteffekt auszeichnen und Neugierde bei den Besucherinnen und Besuchern weckte.

Einer, der schon oft am Kunsthandwerkerinnenmarkt seine Produkte ausgestellt hat, ist Dirk Dingel der farbenprächtige „Vogelvillen“ im Angebot hatte. Er stellt die wunderschönen Vogelnistkästen und Futterhäuschen aus Holz in seinem Hobbykeller her und seine Mutter Doris Dingel versieht die hölzernen Vogelhäuschen mit kleinen Kunstwerken. „Bei uns ist alles handbemalt und keine Serviettentechnik“, erzählte Dirk Dingel, der im Jahr bis zu 25 Häuschen herstellt. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Kommentare zu: Markt der kreativen Kunsthandwerkerinnen in Westerburg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Weitere Artikel


Blasorchester Daubach lädt zum Adventstreff

Daubach. Die Kinder des Kindergartens Entdeckungskiste aus Stahlhofen erfreuen die Anwesenden mit einem kleinen Weihnachtsstück ...

Ergiebige Radarkontrolle

Alpenrod. Am Freitag, den 1. Dezember zwischen 7 Uhr und 12 Uhr, erfolgte eine Geschwindigkeitsmessung der Verkehrsdirektion ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg für einen guten Zweck

Hachenburg. Der Wintereinbruch mit Kälte, Regen und Schnee konnte das Gelingen des Christkindlmarktes Altstadt nicht beeinträchtigen. ...

Wegweiser zu Keramikwerkstätten in VG Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. In einem modernen Layout, das auch die Anforderungen an mobile Endgeräte erfüllt, ist ab sofort das neue ...

Westerwaldbank lud zum Adventsempfang

Altenkirchen. Während es draußen schneite, begrüßten die Vorstände Wilhelm Höser, Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und ...

Einbruch in Gaststätte, Geldspielautomat entwendet

Höhr-Grenzhausen. In den frühen Morgenstunden vom Samstag, 2. Dezember, wurde in eine Gaststätte in der Rheinstraße eingebrochen. ...

Werbung