Werbung

Nachricht vom 03.12.2017    

Markt der kreativen Kunsthandwerkerinnen in Westerburg

Auch die 22. Auflage des Kunsthandwerkerinnenmarktes in der Westerburger Stadthalle war wieder bei Besuchern wie bei Händlern ein voller Erfolg. Trotz anhaltendem Schneetreiben rund um Westerburg waren die Reihen zwischen den 50 Teilnehmerinnen immer mit Besuchern gefüllt.

Impressionen vom Kunsthandwerkerinnenmarkt. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. Immer kurz vor Weihnachten bietet das Frauenzentrum Beginenhof den heimischen Kunsthandwerkerinnen an, in der Westerburger Stadthalle ihre Erzeugnisse aus Ateliers, Hobbykellern oder Garagen anzubieten. Und es war wieder ein farbenprächtiges Angebot, das von vielen Artikeln bestimmt wurde, die schon seit vielen Jahren dabei sind. Dazu gehören die vielen Häkel- und Strickartikel wie warme Handschuhe und Mützen, die vielen Acryl-, Aquarell- oder Ölbilder genauso wie die vielen Bastelartikel aus unendlich vielen Materialien. Auch handgefertigter Schmuck findet viele Käufer. Gehörten zu den vielen Kunsthandwerkerinnen in der Stadthalle viele die schon seit über 20 Jahren ihren handgefertigten Schmuck und Handarbeiten anbieten, gab es aber auch die Händlerinnen die sich erstmal angemeldet haben.

Dazu gehören Leveke Kaiser und Emmy Kaiser aus Kölbingen, die Artikel ausstellten die sie in der Glasfachschule in Hadamar in ihrer Freizeit herstellten. Schon ihre zwei Schwestern haben sich das Glas ausgesucht, um Kunsthandwerkserzeugnisse herzustellen. Da lag es für die Zwillinge nur nahe auch diese Richtung einzuschlagen. An ihrem Stand stellten sie Glasrosen und Anhänger für den Weihnachtsbaum aus. Weiter hier zu finden wunderschöne Weihnachtskugeln „die unsere Lehrer hergestellt haben“ erzählen die beiden. Auch Nicola Löhr aus Mengerskirchen hat erstmals den Schritt gewagt, einen eigenen Stand aufzubauen. „Ich war in der Vergangenheit als Besucher schon hier und fand den Kunsthandwerkerinnenmarkt immer sehr schön“ erzählt die Frau aus Mengerskirchen, die ihre Mutter Monika Jäger für diesen Tag begeisterte und mitbrachte. Während ihre Mutter Patchworkarbeiten dabei hatte, gab es bei Nicola Löhr selbst bemalte Kieselsteine „aus dem Garten meines Bruders“ und viele andere Artikel die in ihrem Hobbykeller hergestellt wurden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vieles davon wurde in Westerburg zum Verkauf angeboten, wird aber auch oft als Mitbringsel „wenn man eingeladen wird“ mitgenommen. Die Herstellung der vielen Artikel ist für Nicola Löhr ein willkommener Ausgleich zum Berufsalltag. Ebenfalls eine Premiere hatte Ulrike Heinemann mit ihren aus Aluminiumkapseln hergestellten Lampen und weihnachtlichen Accessoires. Die Frau aus Hünfelden-Dauborn stellte hochwertige aus gebrauchten Kaffeepads hergestellte Lampen vor, die sich durch einen besonderen Lichteffekt auszeichnen und Neugierde bei den Besucherinnen und Besuchern weckte.

Einer, der schon oft am Kunsthandwerkerinnenmarkt seine Produkte ausgestellt hat, ist Dirk Dingel der farbenprächtige „Vogelvillen“ im Angebot hatte. Er stellt die wunderschönen Vogelnistkästen und Futterhäuschen aus Holz in seinem Hobbykeller her und seine Mutter Doris Dingel versieht die hölzernen Vogelhäuschen mit kleinen Kunstwerken. „Bei uns ist alles handbemalt und keine Serviettentechnik“, erzählte Dirk Dingel, der im Jahr bis zu 25 Häuschen herstellt. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Blasorchester Daubach lädt zum Adventstreff

Alle Jahre wieder lädt das Blasorchester Daubach am dritten Adventssonntag, 17. Dezember um 17 Uhr, zum ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg für einen guten Zweck

Mehrfach praktiziertes Miteinander führt stets zum tollen Ergebnis und vereint Menschen und die engagierten ...

Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Was kommt nach meinem Schulabschluss? Jedes Jahr stellt sich für viele Schüler und Schülerinnen der Schule ...

Westerwaldbank lud zum Adventsempfang

Eine festlich geschmückte Innenstadt, Vorweihnachtsfreude, der Duft nach Leckereien und eine erstklassige ...

Lesetipp für Nervenstarke: „Die Sturmglocke“

Wenn draußen einmal wieder Wind und Kälte den Westerwald im Griff haben, ist drinnen vor dem lodernden ...

Förderung Gedenkstättenarbeit des nationalsozialistischen Terrors

Zusätzliche Anreize zur Förderung von Schulfahrten zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Terrors will ...

Werbung