Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Start des Weihnachtsmarktes in Montabaur

Am Freitag, dem 1. Dezember, öffnete die Winterwelt Montabaur ihre Pforten. Schön dekorierte Hütten sowie eine weihnachtliche Stimmung laden zum Verweilen in der Stadt ein. Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr von der Stadt und vom Bürgerverein Montabaur ein vielfältiges Programm vorbereitet.

Eröffnungskonzert vor dem Rathaus Montabaur. Fotos: Marvin Conradi

Montabaur. Beginn des Adventsmarktes war an der katholischen Kirche St. Peter in Ketten in Montabaur. Hier wurde der Weihnachtsmarkt feierlich mit der Anschneidung des Schusterstollens von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eröffnet. Weiter ging es vor dem Rathaus mit einem Eröffnungskonzert der Bläserklassen 6b, 8b und 8d der Anne-Frank Realschule Montabaur, welches von Thomas Eberth geleitet wurde.

Das Programm des Weihnachtsmarktes in Montabaur in den kommenden Tagen:
Samstag, 2. Dezember:
Adventsmarkt an der katholischen Kirche:
14 –16 Uhr: Musikverein Heiligenroth, Musik zum Advent
19.30–22 Uhr: Erste Sahne Band, Musik zum Advent
Rund um den Adventskalender am großen Markt:
19.30–22 Uhr: Duo DJSAX, Musik zum Advent

Sonntag, 3. Dezember:
Adventsmarkt an der katholischen Kirche:
14 –16 Uhr: Pera Columbus Quintett, Musik zum Advent
16.30–18.30 Uhr: Sarah Pfa Duo, Musik zum Advent
Adventszeit in der Stadt:
10.30 Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent in der katholischen Kirche mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten.



15.30 bis 16 Uhr: Münz Spendenlauf & Stiftungspreis in der Innenstadt. Über 1.200 Kinder und Jugendliche, begleitet von ihren Lehrern, Trainern oder Eltern, nehmen am Altstadt-Lauf teil, um Spendengelder zur Förderung des Sports bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten.

16 Uhr: Adventliches Orgelkonzert in der Kirche mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten. Kirche, Dr. Reimund Prokein.

18.30 Uhr: Geistliche Abendmusik zum 1. Advent mit „Frechblech“, dem Soloquintett des Evangelischen Dekanates Selters, in der Evangelischen Pauluskirche, Koblenzer Straße 5a. Leitung: Dekanatskantor Jens Schawaller. Der Eintritt ist frei. Marvin Conradi



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Bürgerinformationssystem startet am 15. Dezember

Politik im Original. Das verspricht das neue Bürgerinformationssystem, das die Verbandsgemeinde Montabaur ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale - online und telefonisch

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung ...

Prüfung zur Palliative Care Fachkraft erfolgreich bestanden

Nach einem knappen Jahr Weiterbildung haben 26 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper Akademie ...

„Solwodi“ - Solidarität und Hilfe für Frauen in Notsituationen

Schwester Lea Ackermann gründete vor 30 Jahren ein Hilfsangebot für Frauen, die von Menschenhandel, Zwangsprostitution, ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Unter dem Motto “Montabaur mitgestalten” fand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ...

Werbung