Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Start des Weihnachtsmarktes in Montabaur

Am Freitag, dem 1. Dezember, öffnete die Winterwelt Montabaur ihre Pforten. Schön dekorierte Hütten sowie eine weihnachtliche Stimmung laden zum Verweilen in der Stadt ein. Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr von der Stadt und vom Bürgerverein Montabaur ein vielfältiges Programm vorbereitet.

Eröffnungskonzert vor dem Rathaus Montabaur. Fotos: Marvin Conradi

Montabaur. Beginn des Adventsmarktes war an der katholischen Kirche St. Peter in Ketten in Montabaur. Hier wurde der Weihnachtsmarkt feierlich mit der Anschneidung des Schusterstollens von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eröffnet. Weiter ging es vor dem Rathaus mit einem Eröffnungskonzert der Bläserklassen 6b, 8b und 8d der Anne-Frank Realschule Montabaur, welches von Thomas Eberth geleitet wurde.

Das Programm des Weihnachtsmarktes in Montabaur in den kommenden Tagen:
Samstag, 2. Dezember:
Adventsmarkt an der katholischen Kirche:
14 –16 Uhr: Musikverein Heiligenroth, Musik zum Advent
19.30–22 Uhr: Erste Sahne Band, Musik zum Advent
Rund um den Adventskalender am großen Markt:
19.30–22 Uhr: Duo DJSAX, Musik zum Advent

Sonntag, 3. Dezember:
Adventsmarkt an der katholischen Kirche:
14 –16 Uhr: Pera Columbus Quintett, Musik zum Advent
16.30–18.30 Uhr: Sarah Pfa Duo, Musik zum Advent
Adventszeit in der Stadt:
10.30 Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent in der katholischen Kirche mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten.



15.30 bis 16 Uhr: Münz Spendenlauf & Stiftungspreis in der Innenstadt. Über 1.200 Kinder und Jugendliche, begleitet von ihren Lehrern, Trainern oder Eltern, nehmen am Altstadt-Lauf teil, um Spendengelder zur Förderung des Sports bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten.

16 Uhr: Adventliches Orgelkonzert in der Kirche mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten. Kirche, Dr. Reimund Prokein.

18.30 Uhr: Geistliche Abendmusik zum 1. Advent mit „Frechblech“, dem Soloquintett des Evangelischen Dekanates Selters, in der Evangelischen Pauluskirche, Koblenzer Straße 5a. Leitung: Dekanatskantor Jens Schawaller. Der Eintritt ist frei. Marvin Conradi


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Bürgerinformationssystem startet am 15. Dezember

Politik im Original. Das verspricht das neue Bürgerinformationssystem, das die Verbandsgemeinde Montabaur ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale - online und telefonisch

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung ...

Prüfung zur Palliative Care Fachkraft erfolgreich bestanden

Nach einem knappen Jahr Weiterbildung haben 26 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper Akademie ...

„Solwodi“ - Solidarität und Hilfe für Frauen in Notsituationen

Schwester Lea Ackermann gründete vor 30 Jahren ein Hilfsangebot für Frauen, die von Menschenhandel, Zwangsprostitution, ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Unter dem Motto “Montabaur mitgestalten” fand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ...

Werbung