Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

„Solwodi“ - Solidarität und Hilfe für Frauen in Notsituationen

Schwester Lea Ackermann gründete vor 30 Jahren ein Hilfsangebot für Frauen, die von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung, Ehrenmord oder anderen Formen von Gewalt betroffen sind. Nachfolgerin wird eine Dernbacher Schwester (ADJC) – Sr. Annemarie.

Sr. Annemarie. Foto: privat

Dernbach. In den 30 Jahren seit der Gründung hat sich mit Zentrum in Boppard ein grenzüberschreitendes Netzwerk der Hilfe entwickelt, welches Notfallhilfe, fachspezifische Beratung, psychosoziale Betreuung, integrationsfördernde Maßnahmen und anonyme Unterbringungen ermöglicht. (in Deutschland, Kenia, Ruanda, Rumänien, Österreich) Über ein eigenes Rückkehrerinnenprojekt gibt es Unterstützung bei der Rückkehr ins Heimatland und Starthilfe für ein neues Leben.

Sr. Lea übergibt Ihre Nachfolge derzeit einer Dernbacher Schwester (ADJC) –
Sr. Annemarie, die als Sozialarbeiterin und Mitbegründerin der Zweigordensniederlassung in Nigeria vielfältige Erfahrungen für diese große Aufgabe mitbringt.



Sie wird über ihre neue Arbeit, erste Erfahrungen und über Solwodi allgemein berichten und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Referent: Sr. M. Annemarie Pitzl ADJC, Solwodi e.V. Deutschland
Ort: 20 Uhr – Herz-Jesu-Heim, Seminarraum Südring 8 (vor dem Haupteingang zum
Krankenhaus links), 56428 Dernbach

Weitere Informationen unter www.katharina-kasper-stiftung.de oder Telefon: 02602/949480.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte
Westerwald/Rhein-Lahn statt. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Prüfung zur Palliative Care Fachkraft erfolgreich bestanden

Nach einem knappen Jahr Weiterbildung haben 26 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper Akademie ...

Start des Weihnachtsmarktes in Montabaur

Am Freitag, dem 1. Dezember, öffnete die Winterwelt Montabaur ihre Pforten. Schön dekorierte Hütten sowie ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Unter dem Motto “Montabaur mitgestalten” fand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ...

Sparkasse spendet an die Tafel

Die Sparkasse Westerwald Sieg unterstützt die Westerwaldkreis Tafel mit einer Spende in Höhe von 3.000 ...

Häusliche Pflege ist Thema von Prof. Dr. Edmunds

Mit der häuslichen Pflege übernehmen Angehörige eine schwere Last. Da sie sich von der Politik oft im ...

Werbung