Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg erstrahlt im Lichterglanz

Am Donnerstag, den 30. November wurde der Weihnachtsmarkt Bad Marienberg eröffnet. Stadtbürgermeisterin Sabine Willacher gab um 16.30 Uhr den Startschuss für den viertägigen Markt. Veranstalter sind seit vielen Jahren die Werbegemeinschaft Bad Marienberg gemeinsam mit der Stadt Bad Marienberg. Weihnachtlicher Duft durchzog bereits am ersten Tag die mit Holzhäckseln bestreuten Gässchen des Marktes.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bad Marienberg. Zur Eröffnung loderte Lagerfeuer auf dem Marktplatz, der Duft von Speisen und Glühwein zog über den Platz und Petrus ließ es schneien. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt wurde so zum Vergnügen, zumal die ausgebrachten Holzschnitzel das Laufen sehr angenehm machen und ein tolles Ambiente schaffen. Am ersten Tag standen die Kinder im Mittelpunkt des Bühnenprogramms. So schauten die Bläserklassen der Realschule und des Gymnasiums vorbei und präsentierten ihr Können. Drei Kindergärten kamen und unterhielten die vielen Zuschauer mit Tanz und Gesang.

Einen besonderen Service hat das DRK eingerichtet. Es bringt Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf den Weihnachtsmarkt. Denn auch sie sollen die große Auswahl genießen, wie zum Beispiel Weihnachtsdekoration, Kerzen, Glas, Porzellan und Stahldesign und vieles mehr. Etliches vom traditionellen Handwerk gibt es zu sehen. Leider war der Schmied erkrankt und konnte nicht kommen. Wer Weihnachtsgeschenke sucht wird in Bad Marienberg bestimmt fündig.

In einem großen Zelt gab es zahlreiches Federvieh, Hasen und eine Ziege zu sehen und Kinder durften schon mal das eine oder andere Tier streicheln. Im Kinderzelt mit Bastelwerkstatt und Lebkuchenbäckerei war auch die Märchenerzählerin anwesend und las weihnachtliche Geschichten vor. Für die Kleineren war ein kleines Kettenkarussell aufgebaut. Natürlich hatte sich der Nikolaus eingefunden, verteilte kleine Geschenke und ließ die Kinderaugen leuchten.



Ein Höhepunkt wird das Lichterfest am Freitag, den 1. Dezember sein, das Bad Marienberg im Lichterglanz erstrahlen lassen wird. Die Krönung des Tages ist das Weihnachts-Feuerwerk um 20 Uhr.

In toller Atmosphäre wird es auch am Samstag und Sonntag weitergehen – mit Live-Musik und toller Stimmung rund um die Taverne auf dem Marktplatz. Nachstehend das Programm der nächsten Tage:

Freitag

14.30 Uhr Gaukler
15.15 Uhr Kinderchor Fehl- Ritzhausen
16.15 Uhr Chebby´s Musikschule
17.00 Uhr Kevin Henderson
18.15 Uhr Gaukler
19.00 Uhr Musikverein Neuhochstein - Schönberg
20.00 Uhr Feuerwerk
20.30 Uhr Kevin Henderson

Samstag

14.30 Uhr Mandolinenorchester Jugendlust Dreisbach
15.45 Uhr Nikolaus
16.20 Uhr CVJM Posaunenchor Langenbach
16.00 Uhr Kevin Henderson (Café Rosenthal)
17.00 Uhr Stimmt - A Capella aus dem Westerwald
18.00 Uhr Musikzug Freiwillige Feuerwehr Nistertal
19.00 Uhr Feuershow
20.00 Uhr Mirko Santocono und Band
21.00 Uhr Feuershow

Sonntag
14.00 Uhr Ullis Musikschule
15.15 Uhr Gaukler
15.00 Uhr Westerwald Pipers (Café Rosenthal)
16.00 Uhr Westerwald Pipers
17.00 Uhr Two Minutes Later
17.00 Uhr Westerwald Pipers (Kurzone)
(woti)



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Zwei Versammlungen in Stockum-Püschen verlaufen störungsfrei

Am Samstag (25. Oktober 2025) fanden in Stockum-Püschen zwei Versammlungen statt, die trotz unterschiedlicher ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Weitere Artikel


Häusliche Pflege ist Thema von Prof. Dr. Edmunds

Mit der häuslichen Pflege übernehmen Angehörige eine schwere Last. Da sie sich von der Politik oft im ...

Sparkasse spendet an die Tafel

Die Sparkasse Westerwald Sieg unterstützt die Westerwaldkreis Tafel mit einer Spende in Höhe von 3.000 ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Unter dem Motto “Montabaur mitgestalten” fand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ...

Fly & Help – 45.000 Kindern Bildung ermöglicht

Die Stadthalle in Altenkirchen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Reiner Meutsch, ehemaliger ...

Kondome schützen nicht nur vor Aids

An jedem 1.Dezember geht es medienwirksam um HIV/Aids und sexuelle Übertragungsrisiken. Zum Welt Aids ...

CDU-Ortsverband Elbachtal will Arbeit vor Ort fortsetzen

Der Vorsitzende Michael Wüst konnte fast die Hälfte der Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Elbachtal im ...

Werbung