Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Feuerwehren der VG Selters trafen sich

Zu der zentralen Dienstversammlung für die 16 Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters im Feuerwehrgerätehaus Herschbach hatte Bürgermeister Klaus Müller viele Urkunden und Bestellungsschreiben für die Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Einheiten im Gepäck. Neben den aktiven Feuerwehrleute konnte Klaus Müller den ersten Kreisbeigeordneten Kurt Schüler, Wehrleiter Tobias Haubrich, seine Stellvertreter, Gernot Grebe und Mario Weißenfeld, den stellvertretenden Wehrleiter a.D. Eberhard Stein, sowie für den Kreisfeuerwehrverband Herbert Franz begrüßen.

Erster Kreisbeigeordneter Kurt Schüler (1.v.l.) und Bürgermeister Klaus Müller (2.v.l.) mit den für 25-, 35- und 45-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrten Kameraden. Mit ihnen freuen sich Wehrleiter Tobias Haubrich (1.v.r.) und der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Herbert Franz (2.v.r.). Foto: Feuerwehr

Herschbacah. Wehrleiter Tobias Haubrich verglich die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters in seiner Begrüßung mit einem großen Dienstleistungsunternehmen, dessen Firmenstandorte nach einem zunächst holprigen Start im Jahr 1975 über die Jahre hinweg zu einem hervorragend funktionierenden Unternehmen zusammengewachsen sind. Trotz seiner Größe habe man es geschafft, einen sehr familiären Charakter zu bewahren. Auch das Verhältnis zwischen Konzernmutter, Aufsichtsrat und den einzelnen Standorten ist in den Augen von Tobias Haubrich vorbildlich.

Er bedankte sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden für den auch im abgelaufenen Jahr wieder ungebrochen hohen Einsatz und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters auch künftig den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre weiter beschreiten werde. Weiterhin dankte er der in die Altersabteilung zu versetzenden Kameradin und den Kameraden für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Allgemeinheit und bat die neu zu verpflichtenden Feuerwehrleute sich die Kameradin und die Kameraden als Beispiel für den eigenen Feuerwehrdienst zu nehmen.

Klaus Müller dankte den Anwesenden dafür, dass sie sich freiwillig und ehrenamtlich für das Leben sowie Hab und Gut ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen und das ohne nach der gesellschaftlichen Relevanz zu fragen. Er versicherte den Wehrangehörigen, dass sich die politisch Verantwortlichen in der Verbandsgemeinde weiterhin, in enger Abstimmung mit der Wehrleitung, dafür einsetzen, dass auch zukünftig die notwendigen Beschaffungen und Investitionen durchgeführt werden.

Ganz aktuell konnte das Beschaffungsverfahren für das neue Mehrzweckfahrzeug 3 (MZF 3) für die Stützpunktwehr Selters abgeschlossen werden. Hier hat der Verbandsgemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, ein Fahrgestell der Firma MAN zu beschaffen und das Fahrzeug bei der Firma Hensel zum MZF 3 aufbauen zu lassen. Außerdem habe der Verbandsgemeinderat den Auftrag zur Ausschreibung einer Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslösch-Gruppenfahrzeuges 10 für die Stützpunktwehr Freilingen vergeben. Der Investitionsrahmen für die beiden Fahrzeuge belaufe sich auf rund 550.000 Euro.

Weiterhin soll im kommenden Jahr der Austausch der Feuerwehrhelme mit der Beschaffung von 200 weiteren Helmen abgeschlossen werden. Sehr erfreute zeige sich Klaus Müller über das tolle Abschneiden bei der Abnahme des rheinland-pfälzischen Feuerwehrleistungsabzeichens in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Das Ergebnis zeige ganz nachdrücklich, wie konsequent sich die örtlichen Einheiten auf dieses Ereignis vorbereitet und auch diese Fortbildungschance konsequent genutzt hätten. Ganz besonders dankte Müller noch den Familien der Kameradinnen und Kameraden, da der gezeigte Einsatz nicht ohne die Unterstützung der Familien möglich sei.



Erster Kreisbeigeordneter Kurt Schüler schloss sich den Worten von Bürgermeister und Wehrleiter an und dankte ebenfalls den Familien der ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden für ihre tagtägliche Unterstützung der Feuerwehrleute.

Gemeinsam mit Bürgermeister und Wehrleiter überreicht Kurt Schüler die Feuerwehrehrenzeichen für 25-, 35- und 45-jährige Feuerwehrzugehörigkeit.

Für 45-jährige pflichttreue Aufgabenerfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Kamerad Leo Weisenfeld (Weidenhahn) geehrt.

Für ihren 35 jährigen Dienst wurden Christof Schmuck (Freirachdorf), Andreas Schmidt (Goddert), Axel Dümler (Rückeroth) und Armin Schmitz (Selters) geehrt.

Über ihre Ehrung für ihren 25jährigen Dienst freuten sich Nils Ahlborn (Freilingen), Jens Pfeifer (Freirachdorf), Björn Schäfer (Goddert), Thomas Antweiler (Herschbach), Torsten Höger (Marienrachdorf) und Christoph Zimmer (Schenkelberg).

In die Altersabteilung wurden Karena und Herbert Franz (Goddert) sowie Dieter Stelz (Hartenfels) versetzt.

Im Zuge der Versammlung wurde unter anderem der in seinem Amt bestätigte Wehrführer Gert Freund (Selters) für weitere zehn Jahre ernannt. Markus Tiefenthal (Schenkelberg) wurde ebenfalls für weitere zehn Jahre zum stellvertretenden Wehrführer ernannt. Die Kameraden Jens Weber (Selters), Rene Hellmann (Wölferlingen) und Fabian Schmidt (Freirachdorf) wurden erstmals zu stellvertretenden Wehrführern bestellt und vereidigt.

Als Neuzugänge konnte Klaus Müller die nachfolgend genannten Kameradinnen und Kameraden für den Feuerwehrdienst verpflichten: Pascal Jung, Michael Meier und Olaf Specht (alle Freilingen), Nils Behrmann und Lukas Garbe (beide Herschbach), Loreen Kurtenacker und Arthur Thiessen (beide Krümmel-Sessenhausen), Leon Benkwitz, Patrick Eberz und Meike Klaas (alle Marienrachdorf), Nick Montel (Maroth) Lukas Haack und Franziska Mielich (beide Quirnbach), Tim Biggas, Niklas Ruben Can und Franziska Müller (alle Rückeroth), Thomas Delzepich und Christian Görg (beide Schenkelberg) sowie Niklas Kutsche (Selters).



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis bei 2,9 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis fällt im November auf dem historisch niedrigen Wert von 2,9 ...

Christkindlmarkt Hachenburg Altstadt am 2. und 3. Dezember

Bald ist es wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. ...

CDU-Ortsverband Elbachtal will Arbeit vor Ort fortsetzen

Der Vorsitzende Michael Wüst konnte fast die Hälfte der Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Elbachtal im ...

Zwei Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinwirkung gestellt

Am Mittwoch, den 29. November, um 17:30 Uhr, fiel einem Funkstreifenwagen der Polizeiinspektion Westerburg ...

Hendrik Hering: Grundschule Norken bleibt bestehen

Der SPD-Politiker brachte ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk mit in die Gemeinde. Eigentlich war geplant, ...

Tierisch Freude schenken - Wunschliste der Tiere im Zoo Neuwied

Ein Futterball, eine Tierwaage, ein Heusack, verschiedene Gegenstände zur Tierbeschäftigung – was haben ...

Werbung