Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Ehrenamt steht für viele Gesichter

Am Mittwochnachmittag, dem 29. November, wurde von Landrat Achim Schwickert die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an sieben verdiente Westerwälder verliehen.

Von links nach rechts: Egon Müller, Klaus Koch, Willi Greschner, Barbara Selbach, Thomas Rothweiler, Ferdinand Düber, Dirk Liebscher, Landrat Achim Schwickert. Foto: Marvin Conradi

Montabaur. In einer Feierstunde im Kreishaus überreichte Landrat Achim Schwickert im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit Verleihungsurkunde an sieben verdiente Westerwälder. Bei der Aushändigung der Urkunde und Anstecknadel würdigte Schwickert zudem das breite Spektrum an ehrenamtlichem Engagement und bedankte sich dafür herzlich.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wurde an folgende Personen verliehen:
Barbara Selbach aus Wirges: Selbach leitete lange Jahre die „Frohschar“ in Wirges; hier wurden junge katholische Mädchen vor und nach der ersten heiligen Kommunion betreut. Zudem betreute sie über 20 Jahre den Kommunionunterricht in Wirges. Sie gehört zum Organisationsteam des Frauenfrühstücks in Wirges und leitet zudem die zweimal wöchentlich stattfindende Krabbelgruppe.

Dirk Liebscher aus Westerburg: Vor 20 Jahren war Liebscher Mitgründer des Fördervereins SV Gemünden. Bereits zum 20. Mal ist er Hauptorganisator des Westerburger-Sport-Koch Jugendcup. Aktuell organsiert er die jährliche Jugendfahrt des Fördervereins SV Gemünden. Neben dem Sport war er im Verbandsgemeinderat aktiv.

Egon Müller aus Mörsbach: Bereits seit 1994 ist Müller Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Mörsbach. Seit 1999 ist er zudem Mitglied im Verbandsgemeinderat Hachenburg, zudem war er 14 Jahre Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg. Aktuell ist er Mitglied des Werksausschuss der Verbandsgemeinde.



Ferdinand Düber aus Dernbach: Seit 1979 ist er Mitglied des Ortgemeinderates Dernbach sowie Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Ab 2009 war er fünf Jahre Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss. Auf Vereinsebene ist er seit 1964 aktives Mitglied des Musikvereins Dernbach, dessen Vorsitzender er von 1981-2006 war.

Klaus Koch aus Wirges: Koch ist ehrenamtlicher Präsident des Fußballvereins Eintracht Glas-Chemie Wirges sowie aktuelles Vorstandsmitglied. Von 2009-2015 war er Mitglied des Kreistages des Westerwaldkreises. Seit 2014 ist er aktuelles Mitglied des Stadtrates Wirges.

Thomas Hermann Rothweiler aus Eitelborn: 1995 war Rothweiler Gründungsmitglied des Eitelborner Karnevalsvereins, dessen Vorsitzender er seit 22 Jahren ist. Ebenfalls seit 22 Jahren organisiert er den Rosenmontagsumzug in Eitelborn.

Willi Paul Rudolf Greschner: 1963 war Greschner Mitgründer des Bereitschaftsdienstes des DRK-Ortsverband Selters, dessen stellvertretender Bereitschaftsleiter er viele Jahre war. Zudem ist er Schatzmeister des selbigen Vereins. Des Weiteren ist er Vorstandsmitglied der CDU Selters. Marvin Conradi


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


Tierisch Freude schenken - Wunschliste der Tiere im Zoo Neuwied

Ein Futterball, eine Tierwaage, ein Heusack, verschiedene Gegenstände zur Tierbeschäftigung – was haben ...

Hendrik Hering: Grundschule Norken bleibt bestehen

Der SPD-Politiker brachte ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk mit in die Gemeinde. Eigentlich war geplant, ...

Feuerwehren der VG Selters trafen sich

Zu der zentralen Dienstversammlung für die 16 Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters im Feuerwehrgerätehaus ...

Christmarkt Dierdorf lädt ein

Am Samstag, den 2. Dezember findet der diesjährige Christmarkt in Dierdorf statt. Liebevoll geschmückte ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Werbung