Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Veranstaltung „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“

Mit der Veranstaltungsreihe „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“ bietet das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz eine Plattform für mittelständische Unternehmen, um sich umfassend zum Thema Digitalisierung zu informieren.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung laden die Initiatoren am 6. Dezember um 15 Uhr in die Stadthalle, Rheinstraße 103, in Ransbach-Baumbach ein.

Wertvolle Inhalte und Tipps aus der Praxis vermitteln die sechs Workshops: „Zwischen Sägespänen & eCommerce: Unsere digitale Zukunft“, „Mittelstand Data/Social Media: Wie gewinne ich meine nächsten 1.000 Kunden?“, „Arbeiten 4.0: rechtliche Rahmenbedingungen“, Mittelstandsfinanzierung und Digitalisierung“, „IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen“, „Finanzierung von Innovationen & Digitalisierung – Venture Capital und Beteiligungen“.

Um 17:45 Uhr eröffnen Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, und Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, den offiziellen Teil. Staatssekretärin Daniela Schmitt spricht über: „Digitale Chancen: Wie der Mittelstand in Rheinland-Pfalz zukünftig Geschäfte macht“. Im Anschluss an verschiedene Vorträge rund um das Thema Digitalisierung informiert eine Talkrunde anhand von Praxisbeispielen über „Digitale Chancen und ihre Finanzierung“.



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.isb.rlp.de ist erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Christmarkt Dierdorf lädt ein

Am Samstag, den 2. Dezember findet der diesjährige Christmarkt in Dierdorf statt. Liebevoll geschmückte ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Bebauungsplanänderungen

In der Sitzung am 7. November fasste der Stadtrat Ransbach-Baumbach Beschlüsse zum Sanierungsgebiet „Alt ...

Ortsgemeinderat Wirscheid plant Endausbau der „Kauserwegflur“

Die Ortsgemeinde Wirscheid plant das Neubaugebiet „Kauserwegflur“ endauszubauen. In der Anliegerversammlung, ...

Wieviel Kultur brauchen wir im Westerwald?

Kultur ist gut für die Menschen und die Wirtschaft in der Region! Darin waren sich alle Aktiven der Kleinkunstbühne ...

Werbung