Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Hoch hinaus an der erweiterten Kletterwand

Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam – nach diesem Prinzip handeln die Genossenschaftsbanken. Mit der Crowdfunding-Initiative „Viele schaffen mehr“ fördern die Volks- und Raiffeisenbanken gesellschaftliches Engagement in der Region, so auch die Westerwald Bank.

v.l.n.r.: Nicolas Wörsdörfer (Marktbereichsleiter Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen), Michael Merz (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach), Britta Hilpert (Erste Vorsitzende TV Ransbach 1887 e.V.), Berthold Steudter (Erster Beigeordneter Stadt Ransbach-Baumbach.) Foto: WW-Bank

Hachenburg. Mit jeweils vielen kleinen Spenden lässt sich hierbei Großes bewirken. Und für jede erste Spende eines Unterstützers beteiligt sich die Westerwald Bank mit zusätzlichen 10 Euro (maximal 3.000 Euro pro Projekt). Je mehr Spender ein Projekt unterstützen, desto höher fällt demnach der Spendenbetrag durch die Westerwald Bank aus. An dem Projekt „Erweiterung der Kletterwand“ des Ransbacher Turnvereins beteiligte sich die Bank mit einem Spendenbetrag in Höhe von 1.040 Euro.

„Die Klettergruppe ist die größte Gruppe des TV Ransbach und es finden sich immer mehr Kletterfreudige bei uns ein. Aus diesem Grund gibt es schon seit langem eine Warteliste für Kinder. Seit neuestem haben wir nun auch eine für die Erwachsenen. Eine Erweiterung der Kletterwand eröffnet uns mehr Möglichkeiten, die Kletterer an den verschiedenen Wandrouten zu verteilen, auch das Gefahrenpotenzial sinkt dadurch erheblich“, erklärt Britta Hilpert, die erste Vorsitzende des Vereins.



Der Verein ist mit mehr als 500 Menschen einer der mitgliederstärksten Vereine der Stadt Ransbach-Baumbach und trägt zur Steigerung des Wohnwertes im Westerwald bei. Das Einzugsgebiet der Mitglieder reicht bis nach Koblenz und in den Hohen Westerwald. Die Sportart Klettern bietet ansonsten kaum ein anderer Verein an. Zudem handelt es sich um DIE Talentschmiede schlechthin für Leistungssportkletterer im nördlichen Rheinland-Pfalz, die schon etliche Kletterer in den Reigen der Besten von Deutschland geschickt hat.

Das Vereinsmotto lautet „Großes Werk gedeiht nur durch Einigkeit“ und passt zum einen hervorragend zu den Werten der Westerwald Bank und der Crowdfunding-Idee, zum anderen auch zum tragenden Gedanken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Vor allem die Prinzipien Engagement, Nachhaltigkeit und Beteiligung werden hierdurch hautnah erlebbar.

Weitere Infos zur Crowdfunding-Plattform unter https://westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Hoch hinaus an der erweiterten Kletterwand

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Bad Marienberg. Für die passende Musik sorgte ein Duo der Kreismusikschule, und der Partyservice Schumacher servierte Häppchen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Hachenburg. Normalerweise wird der Überprüfungstermin im Vorfeld abgestimmt, das besondere in diesem Jahr: Jutta Förster, ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Weitere Artikel


Wieviel Kultur brauchen wir im Westerwald?

Montabaur/WW. Übereinstimmung bestand zwischen den Machern der Kunsthalle und der Kleinkunstbühne darin, dass das Kultur- ...

Ortsgemeinderat Wirscheid plant Endausbau der „Kauserwegflur“

Wirscheid. Seitens des Ingenieurbüros wurde der Einbau von Asphalt favorisiert, da in der Straße selbst ein großes Längsgefälle ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Bebauungsplanänderungen

Ransbach-Baumbach. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde der „Erlass einer erneuten Veränderungssperre für das Sanierungsgebiet ...

Schenkelberger mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Schenkelberg. Die Kammer drückt mit der Ehrung ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese berufliche Leistung aus. ...

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Kirburg. „Wir brauchen Klarheit inwiefern diese Messung durch eine amtliche Kontrollmessung bestätigt wird", sagte der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

Ötzingen. Die abschließende Entscheidung über die Baugenehmigung der Kreisverwaltung Westerwald steht aktuell noch aus, jedoch ...

Werbung