Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Schenkelberger mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat ihre Beratenden Ingenieure, die auf eine 30-jährige Kammermitgliedschaft zurückblicken, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Unter den Jubilaren war auch Dipl.-Ing. Ingfried Thran aus Schenkelberg. Er erhielt die Nadel für seine langjährige und zuverlässige Arbeit im Ingenieurberuf.

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz (l.) ehrt bei der Mitgliederrunde die anwesenden Mitglieder Dipl.-Ing. Matthias Thiele, Dipl.-Ing. (FH/F) Guy Schulbaum, Dipl.-Ing. Paul Conrad, Dipl.-Ing. (FH) Joachim Kratz sowie Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Bartsch mit der goldenen Ehrennadel für ihre 30-jährige Mitgliedschaft. Foto: Veranstalter

Schenkelberg. Die Kammer drückt mit der Ehrung ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese berufliche Leistung aus. Bei seiner Rede sprach Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz den Geehrten seine Bewunderung für das jahrzehntelange Engagement aus und zollte ihnen großen Respekt für ihre Verdienste: „In der schnelllebigen Gesellschaft, in der wir uns heutzutage befinden, ist es nicht selbstverständlich, so lange in einem Beruf tätig zu sein. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, zu sehen, dass so viele Kolleginnen und Kollegen heute dafür geehrt werden, dass sie 30 Jahre oder länger unserem Berufsstand und der Kammer treu geblieben sind. Eine solche Zeitspanne bedeutet nicht nur einen enormen Arbeitseinsatz, sondern zeugt vor allem auch von Leidenschaft für den Beruf.“



Diese Generation an Kammermitgliedern habe durch ihre Einsatzbereitschaft wesentlich dazu beigetragen, dass die Leistungen der Ingenieure auf ein neues Level gehoben wurde, lobte der Kammerpräsident die Geehrten. „Die gute und professionelle Arbeit der Ingenieure hat einen großen Anteil daran, dass der Beruf in der Gesellschaft einen hervorragenden Ruf genießt“, so Lenz. Die Auszeichnung der Kammermitglieder sieht er deshalb auch als ein positives Signal für die nachfolgenden Jahrgänge, sich ebenfalls in diesem Beruf dauerhaft zu engagieren.
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Schenkelberger mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Regionalprojekt "Advent auf den Höfen" beim Biohof Hachenburg

Hachenburg. Den Verbrauchern wird gezeigt, wie die guten, regional-typischen landwirtschaftlichen Produkte entstehen und ...

IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Koblenz. Bei der feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 von ...

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Region. "Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Koblenz. Bei einem Treffen der Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier mit Kammervertretern aus der Region Bourgogne-Franche-Comté ...

Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze

Koblenz. In 130 Handwerksberufen wurden die Besten ihres Faches gesucht - und gefunden. Mit dabei waren in diesem Jahr insgesamt ...

Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer

Rheinland-Pfalz. Das Veranstaltungspaket "Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024" wird von der IHK-Arbeitsgemeinschaft ...

Weitere Artikel


Hoch hinaus an der erweiterten Kletterwand

Hachenburg. Mit jeweils vielen kleinen Spenden lässt sich hierbei Großes bewirken. Und für jede erste Spende eines Unterstützers ...

Wieviel Kultur brauchen wir im Westerwald?

Montabaur/WW. Übereinstimmung bestand zwischen den Machern der Kunsthalle und der Kleinkunstbühne darin, dass das Kultur- ...

Ortsgemeinderat Wirscheid plant Endausbau der „Kauserwegflur“

Wirscheid. Seitens des Ingenieurbüros wurde der Einbau von Asphalt favorisiert, da in der Straße selbst ein großes Längsgefälle ...

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Kirburg. „Wir brauchen Klarheit inwiefern diese Messung durch eine amtliche Kontrollmessung bestätigt wird", sagte der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

Ötzingen. Die abschließende Entscheidung über die Baugenehmigung der Kreisverwaltung Westerwald steht aktuell noch aus, jedoch ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Neuwied. Was war passiert? Am 7. August 1991, 22 Uhr bemerkten Autofahrer auf der BAB A 3, Richtung Köln, Kilometer 50,606 ...

Werbung