Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Der Bericht des SWR über extrem hohe Feinstaubwerte in Kirburg hat die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und Hendrik Hering alarmiert. Sie regen Messung durch Landesamt für Umwelt an. Dieselfahrzeuge sollten nachgerüstet werden und die Planung der Umgehung vorangetrieben werden.

Hendrik Hering und Gabi Weber bei ihrem Besuch in Kirburg im Sommer dieses Jahrs mit Ortsbürgermeister Hans-Alfred Graics (2. von links) dem zukünftigen VG-Bürgermeister Andreas Heidrich (3. von links) und Ratsmitglied Willi Strunk. Foto: SPD

Kirburg. „Wir brauchen Klarheit inwiefern diese Messung durch eine amtliche Kontrollmessung bestätigt wird", sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering. Es dürfe jetzt nicht sein, dass die Menschen in Kirburg durch die Nachricht beunruhigt werden und niemand nehme sich der Thematik an. Daher werde er sich unverzüglich mit dem Landesamt für Umwelt in Verbindung setzen mit dem Ziel, dass an der B 414 in Kirburg die Belastung kontrolliert wird. „Das sind wir den Menschen schuldig", so Hering.

„Bestätigen sich diese Werte, ist es auch für die Landbevölkerung umso wichtiger, dass bei den Diesel-Gipfeln der Bundesregierung Ergebnisse erzielt werden. Die Menschen müssen gesundheitlich entlastet werden wobei man den Diesel-Besitzern keine finanziellen Belastungen auferlegen darf. Ich kann mir nur Nachrüstung der Hardware vorstellen, deren Kosten die Verursacher, nämlich die Automobilindustrie, zu tragen hat", ergänzt Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Langfristig helfe die im Bundesverkehrswegeplan eingestellte Ortsumgehung die Gemeinde zu entlasten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher sind sich beide Abgeordnete einig, müsse vom Planungsrecht schnellstmöglich Gebrauch gemacht und die Planung der Umgehung vorangetrieben werden. „Wir haben Staatssekretär Becht vom Landesverkehrsministerium bei unserem letzten Gespräch so verstanden, dass er sich bewusst ist, dass die Planungen dringend aufgenommen werden müssen", so Weber und Hering abschließend.
(PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Weitere Artikel


Schenkelberger mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Schenkelberg. Die Kammer drückt mit der Ehrung ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese berufliche Leistung aus. ...

Hoch hinaus an der erweiterten Kletterwand

Hachenburg. Mit jeweils vielen kleinen Spenden lässt sich hierbei Großes bewirken. Und für jede erste Spende eines Unterstützers ...

Wieviel Kultur brauchen wir im Westerwald?

Montabaur/WW. Übereinstimmung bestand zwischen den Machern der Kunsthalle und der Kleinkunstbühne darin, dass das Kultur- ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

Ötzingen. Die abschließende Entscheidung über die Baugenehmigung der Kreisverwaltung Westerwald steht aktuell noch aus, jedoch ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Neuwied. Was war passiert? Am 7. August 1991, 22 Uhr bemerkten Autofahrer auf der BAB A 3, Richtung Köln, Kilometer 50,606 ...

Auto machte sich selbständig – Postzustellerin verletzt

Höchstenbach. In der Mittagszeit wurde die Post in der Wilhelmstraße in Höchstenbach zugestellt. Die Zustellerin stellte ...

Werbung