Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Der Bericht des SWR über extrem hohe Feinstaubwerte in Kirburg hat die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und Hendrik Hering alarmiert. Sie regen Messung durch Landesamt für Umwelt an. Dieselfahrzeuge sollten nachgerüstet werden und die Planung der Umgehung vorangetrieben werden.

Hendrik Hering und Gabi Weber bei ihrem Besuch in Kirburg im Sommer dieses Jahrs mit Ortsbürgermeister Hans-Alfred Graics (2. von links) dem zukünftigen VG-Bürgermeister Andreas Heidrich (3. von links) und Ratsmitglied Willi Strunk. Foto: SPD

Kirburg. „Wir brauchen Klarheit inwiefern diese Messung durch eine amtliche Kontrollmessung bestätigt wird", sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering. Es dürfe jetzt nicht sein, dass die Menschen in Kirburg durch die Nachricht beunruhigt werden und niemand nehme sich der Thematik an. Daher werde er sich unverzüglich mit dem Landesamt für Umwelt in Verbindung setzen mit dem Ziel, dass an der B 414 in Kirburg die Belastung kontrolliert wird. „Das sind wir den Menschen schuldig", so Hering.

„Bestätigen sich diese Werte, ist es auch für die Landbevölkerung umso wichtiger, dass bei den Diesel-Gipfeln der Bundesregierung Ergebnisse erzielt werden. Die Menschen müssen gesundheitlich entlastet werden wobei man den Diesel-Besitzern keine finanziellen Belastungen auferlegen darf. Ich kann mir nur Nachrüstung der Hardware vorstellen, deren Kosten die Verursacher, nämlich die Automobilindustrie, zu tragen hat", ergänzt Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Langfristig helfe die im Bundesverkehrswegeplan eingestellte Ortsumgehung die Gemeinde zu entlasten.



Daher sind sich beide Abgeordnete einig, müsse vom Planungsrecht schnellstmöglich Gebrauch gemacht und die Planung der Umgehung vorangetrieben werden. „Wir haben Staatssekretär Becht vom Landesverkehrsministerium bei unserem letzten Gespräch so verstanden, dass er sich bewusst ist, dass die Planungen dringend aufgenommen werden müssen", so Weber und Hering abschließend.
(PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Schenkelberger mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat ihre Beratenden Ingenieure, die auf eine 30-jährige Kammermitgliedschaft ...

Hoch hinaus an der erweiterten Kletterwand

Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam – nach diesem Prinzip handeln die Genossenschaftsbanken. ...

Wieviel Kultur brauchen wir im Westerwald?

Kultur ist gut für die Menschen und die Wirtschaft in der Region! Darin waren sich alle Aktiven der Kleinkunstbühne ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

In der Gemeinde Ötzingen plant ein Privatinvestor aus dem Westerwald nach Sanierung der beiden bereits ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird ...

Werbung