Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Auto machte sich selbständig – Postzustellerin verletzt

Am Mittwochmittag, dem 29. November gab es Alarm für den Rettungsdienst und die Feuerwehren Hachenburg, Welkenbach und Höchstenbach. In der Wilhelmstraße in Höchstenbach hatte sich das Fahrzeug einer Postzustellerin selbständig gemacht. Bei dem Versuch das Fahrzeug aufzuhalten wurde die Frau eingeklemmt und verletzt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Höchstenbach. In der Mittagszeit wurde die Post in der Wilhelmstraße in Höchstenbach zugestellt. Die Zustellerin stellte ihr Fahrzeug an der abschüssigen Wilhelmstraße ab. Plötzlich bemerkte die Frau, dass sich ihr Fahrzeug in Bewegung setzte. Sie versuchte es aufzuhalten. Dies misslang und die Zustellerin wurde zwischen ihrem Fahrzeug und einer Hauswand eingeklemmt und konnte sich nicht selbständig befreien.

Die Feuerwehren Hachenburg, Welkenbach und Höchstenbach sowie der Rettungsdienst wurden alarmiert. Gleichzeitig wurde der Rettungshubschrauber angefordert. Die Wehrleute befreiten die Frau und übergaben sie dem Rettungsdienst. Vor Ort wurde entschieden, dass sie mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus gefahren wurde. Der Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz.

Über die Schwere der Verletzung der Zustellerin konnten vor Ort noch keine näheren Angaben gemacht werden. Der Sachschaden dürfte im vierstelligen Bereich liegen. (woti)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

In der Gemeinde Ötzingen plant ein Privatinvestor aus dem Westerwald nach Sanierung der beiden bereits ...

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Der Bericht des SWR über extrem hohe Feinstaubwerte in Kirburg hat die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und ...

Ingwer wird Heilpflanze des Jahres 2018

Im nächsten Jahr ist es so weit: Ingwer wird zur Heilpflanze des Jahres 2018 gekürt. Der Verein NHV Theophrastus ...

Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird ...

Diebische Dachrinnenreiniger bestahlen 83-Jährigen

Angebliche fahrende Handwerker, die mit einem weißen Transporter unterwegs waren, verschafften sich Zugang ...

Werbung