Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Grund dafür sind Schäden an der Stützmauer zwischen der Straße und dem angrenzenden Saynbach. Die Mauer muss erneuert werden. Baubeginn im zweiten Quartal 2018

Isenburg. Aufgrund des schlechten Zustands der im Jahr 1930 erbauten Stützmauer hatte der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz mit der Planung einer neuen Stützwand begonnen. In den letzten Wochen ist die vorhandene Mauer jedoch in Bewegung geraten und es hatten sich Ausbauchungen und Ausbruchstellen gebildet. Um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern und die Bewegung der Mauer aufzuhalten, wurden Steine als Gegengewicht vor der Mauer aufgeschüttet.

Zusätzlich wurde der Verkehr durch die halbseitige Sperrung von der Mauer abgerückt, um diese zu entlasten. Bis zur Erneuerung der Stützwand muss die jetzige Verkehrssituation bestehen bleiben. Die Planung der neuen Stützwand ist jedoch schon in vollem Gange, sodass mit dem Bau voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 begonnen werden kann.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

In der Gemeinde Ötzingen plant ein Privatinvestor aus dem Westerwald nach Sanierung der beiden bereits ...

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Der Bericht des SWR über extrem hohe Feinstaubwerte in Kirburg hat die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt ...

Werbung