Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Diebische Dachrinnenreiniger bestahlen 83-Jährigen

Angebliche fahrende Handwerker, die mit einem weißen Transporter unterwegs waren, verschafften sich Zugang zum Haus eines alten Mannes in Meudt. Dort klauten sie ein Fernsehgerät und einen Akkubohrer. Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Meudt. Am 28. November, gegen 16 Uhr, boten mehrere bislang unbekannte Täter einem 83 Jahre alten Mann aus der Forststraße an, die Dachrinne zu säubern. Mit dem Vorwand, nach Reinigungsmaterial zu suchen, erlangten die Täter Zutritt zum Haus. Hier entwendeten sie unter anderem unbemerkt einen Fernseher und einen Akkubohrer.

Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Täter sollen jedoch mit einem weißen Transporter vorgefahren sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg unter der Telefonnummer: 02663/9805-0 oder per Email an piwesterburg.wache@Polizei.rlp.de zu wenden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

Westerwaldkreis. Der Abend beginnt mit Flugblättern, die durch die voll besetzte Kirche flattern. Dazu zitiert Roman Knižka ...

Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Region. Um das ehrenamtliche Engagement und die Ergebnisse der Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten sowie die Integration ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Selters. Bereits im April wird der Spatenstich mit Symbolcharakter für das Bauprojekt erfolgen. "Wir sind sehr froh, dass ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfährt ...

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Enspel. Die Besucher gehen mehr als 100 Jahre zurück und erfahren, warum und wie hier Basalt abgebaut wurde. Oder sie werfen ...

Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Ransbach-Baumbach. Es macht eigentlich keinen großen Unterschied, ob eine Blaskapelle spielt oder eine Heavy-Metal Band. ...

Weitere Artikel


Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Isenburg. Aufgrund des schlechten Zustands der im Jahr 1930 erbauten Stützmauer hatte der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz ...

Ingwer wird Heilpflanze des Jahres 2018

Region. Als Nahrungsmittel ist Ingwer weitreichend bekannt. Ingwerlimonade, in Zucker und Ingwer eingelegte Früchte, Gewürz ...

Auto machte sich selbständig – Postzustellerin verletzt

Höchstenbach. In der Mittagszeit wurde die Post in der Wilhelmstraße in Höchstenbach zugestellt. Die Zustellerin stellte ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Koblenz. „Uns ist der praktische Bezug mit vielen Übungen aus dem täglichen Berufsleben wichtig. Deshalb haben wir uns im ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Koblenz. „Für die Landwirtschaft sind verlässliche Rahmenbedingungen sehr wichtig. Das ewige Hick-Hack zwischen der Europäischen ...

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Koblenz. Es ist Samstag, kurz vor 8 Uhr. Draußen ist es noch dunkel und es regnet. Die jungen Leute, die sich bei der Handwerkskammer ...

Werbung