Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit die vorweihnachtliche Freude nicht brandgefährlich wird, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf und Gebrauch von Advents- und Weihnachtsdekoration.

Auch bei Kerzen auf dem Adventskranz ist Vorsicht geboten. Foto: SGDN

Region.

Kerzen sollten....
- auf einer nicht entflammbaren Unterlage stehen
- nicht bis ganz nach unten abbrennen, sondern rechtzeitig ausgetauscht werden
- nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person brennen und vor Zugluft geschützt sein
- einen ausreichenden Abstand zu entflammbaren Gegenständen haben

Vorsicht ist bei Metallstiften im Wachs des Kerzenfußes geboten. Denn sie können das flüssige Wachs in den Kranz oder das Gesteck transportieren. Verwenden Sie deshalb lieber Kerzenhalter oder -teller, die die Kerze nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen lassen. Eine Alternative sind sogenannte „Sichere Kerzen".

Wer Adventskränze oder Gestecke mit Kerzen gewerbsmäßig herstellt und verkauft, muss die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes beachten. Das fordert, dass Kerzen nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen müssen. Zudem soll die Ware so beschaffen sein, dass die Sicherheit und Gesundheit von Verbrauchern nicht gefährdet wird.

Auch beim Kauf von Lichterketten und dekorativen Leuchtmitteln gibt es Einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Zeichen tragen. Die Kennzeichnung wird von europäischen Richtlinien vorgeschrieben. Ein zusätzliches GS-Kennzeichen ("geprüfte Sicherheit") auf dem Produkt ist von Vorteil. Die Verpackung oder das Produkt müssen mit Namen und Adresse des Herstellers oder des Importeurs gekennzeichnet sein. Eine Benutzerinformation mit Verwendungshinweisen und Gebrauchsanleitungen in deutscher Sprache muss beiliegen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die zuständigen Abteilungen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden:

• SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Idar-Oberstein, Telefon 06781/565-0
• SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0
• SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier, Telefon 0651/4601-0



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Kontrolle junge Fahrer brachte Reihe Verstöße ans Licht

Am Montag, 27. November, von 15 bis 20.30 Uhr, führt die Polizeiinspektion Westerburg im Sinne des „Projekts ...

Marius Neeb fährt im E-Rolli zur Arbeit

Mein Schatz steht auf dem kreisrunden Metallplättchen, das Marius Neeb aus der Maschine CNC-Maschine ...

„Bubble-Soccer" – Fußball einmal ganz anders

Am Samstag, den 18.November veranstaltete das Juze Hachenburg in der Grundschule am Schloss eine Fußball-Attraktion ...

Ideenwerkstatt für die Erweiterung der Kindertagesstätte Hattert

Die Ortsgemeinde Hattert beabsichtigt die Erweiterung der derzeit dreigruppigen Kindertagesstätte in ...

IHK Koblenz ehrt ausgezeichnete Unternehmen aus der Region

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken kleiner und mittelständischer Betriebe: Mit dem „Großen Preis ...

Werbung