Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Wirtschaftsjunioren sammeln für kranke Kinder

Bei ihrer Doppel-Landeskonferenz im Juni dieses Jahres hatten die Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez mehr als 300 jungen Unternehmern und Führungskräften aus ganz Deutschland ihre Heimatregion präsentiert. Und sie haben Geld gesammelt für schwerkranke Kinder und ihre Familien, das jetzt an die Stiftung Bärenherz übergeben wurde.

Bei der Spendenübergabe: der Limburger Bürgermeister und Schirmherr der Junioren-Konferenz, Dr. Marius Hahn (von links), Nicole Hoppe (Wirtschaftsjunioren), Gabriele Schwab, Gerda Heinrich (beide Stiftung Bärenherz) sowie Matthias Kuch (Wirtschaftsjunioren). Foto: privat

Limburg. Die dreitägige Konferenz bestand aus Firmenbesichtigungen und Seminaren, aus vielen Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austauschen. Einer der Höhepunkte: Ein großes Fotomosaik, bestehend aus 54 Teilen, welche die Teilnehmer der Konferenz selbst mit Pinsel und Farbe gestaltet hatten, kam am feierlichen Galaabend unter den Hammer. Stolze 2.500 Euro sind bei der Auktion zusammengekommen. Geld, das als Beitrag des Juniorenverbandes helfen soll, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen, erklärte Matthias Kuch, Direktor der Juniorenkonferenz, bei der Übergabe der Spende. „Bei aller Konferenz-Euphorie wollten wir auch an die denken, denen es nicht so gut geht. Wir haben uns daher gemeinsam und sehr gern dafür entschieden, dass das Geld Bärenherz zugutekommen soll“, sagte Kuch.

Der Limburger Bürgermeister, Dr. Marius Hahn, war im Juni Schirmherr der Doppel-Landeskonferenz. Bei der Übergabe der Spende an die Bärenherz-Ehrenamtlichen Gabriele Schwab und Gerda Heinrich dankte er den Wirtschaftsjunioren, dass sie es geschafft haben, vielen jungen Unternehmern und Führungskräften die Region Limburg samt ihrer Sehenswürdigkeiten und ihrer Wirtschaft vorzustellen.



Gabriele Schwab und Gerda Heinrich von der Stiftung Bärenherz stellten den Wirtschaftsjunioren vor, wofür die Spende der Konferenzteilnehmer eingesetzt wird: für das Bärenherz-Kinderhospiz in Wiesbaden, wo unheilbar erkrankte Kinder liebevoll gepflegt werden und wo ihre Eltern und Geschwister Trost und Entlastung erfahren. In schweren Zeiten ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, darum gehe es, erklärte Gabriele Schwab. Die Wirtschaftsjunioren kündigten an, auch zukünftig gern mit der Stiftung in Kontakt zu bleiben und sich für sie einzusetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering informierte sich bei Naturschützern

Das vierzigjährige Jubiläum der NABU-Ortsgruppe Guckheim nahm der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering ...

IHK Koblenz ehrt ausgezeichnete Unternehmen aus der Region

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken kleiner und mittelständischer Betriebe: Mit dem „Großen Preis ...

Ideenwerkstatt für die Erweiterung der Kindertagesstätte Hattert

Die Ortsgemeinde Hattert beabsichtigt die Erweiterung der derzeit dreigruppigen Kindertagesstätte in ...

Stressige Adventszeit beginnt

Als Enkel von unserer Oma Else haben wir es nicht leicht. „Mach mal, hol mal, tu mal“… alle wollen was ...

Hatterter Bambinis behaupten sich in Bad Marienberg

Zu ihrem zweiten Hallenturnier der laufenden Saison traten die Hatterter Bambini am Samstag, 25. November ...

SG Grenzbachtal/Wienau punktet gegen Türkyemspor Ransbach

Am Sonntag, den 26. November war zum letzten Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft Türkyemspor Ransbach ...

Werbung