Werbung

Nachricht vom 25.11.2017    

Lulo Reinhardt Acoustic Lounge feat. Doug Martin

Am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr gastiert Lulo Reinhardt mit seiner Band in der Kunsthalle der Historica-Stiftung in Montabaur. Als Gast dabei der Gitarrist Doug Martin aus Peking.

Lulo Reinhardt. Foto: Julia Berlin_

Montabaur. Montabaur. Lulo Reinhardt ist einer der wichtigsten, authentischsten und unverwechselbarsten musikalischen Stimmen der Sinti. Er verbindet Elemente des Jazz, des Flamenco, der Latin-Music und des Sinti-Swing zu einer einzigartigen Mischung. Sein musikalisches Genie und seine Fähigkeit erwecken den Anschein der völligen Mühelosigkeit. Er wird als einer der schnellsten Gitarristen der Welt gerühmt.

2006 haben sich Lulo Reinhardt und Doug Martin in den USA kennengelernt. Zwei Jahre später nahmen sie die erste Latin Swing Project CD auf und spielten dann zusammen in den USA, China und Australien.

Doug Martin, geboren in der San Francisco Bay Area ist mehr als ein Django- Schüler, er ist ein Pionier der nächsten Welle - ein „Djangonistas“. Martin begann im Alter von zwölf Jahren Gitarre zu spielen und trat bereits als Teenager öffentlich auf. In den letzten 15 Jahren spielte er vorwiegend Jazz, darunter Swing, Latin - und Gypsy-Jazz.

Zurzeit ist er vorwiegend in Peking anzutreffen, im „The Hot Club of Beijing“, der die Tradition von Django Reinhardts Pariser „Hot Club of France“ der 1930er und 40er fortsetzt. Darüberhinaus tritt er mit einigen der besten nationalen und internationalen Musiker, darunter auch Lulo Reinhardt auf. Doug Martin spielt mit Feuer, Präzision und Kreativität. Seine Finger reisen auf dem Griffbrett seiner Gitarre mit der Flüssigkeit eines Blitzes.

Martin ist Teil der neuen Generation von Gitarristen, die die Django Tradition mit großer Leidenschaft weitertragen.



Zu Lulo Reinhardts Band gehören an diesem Abend seine Künstlerfreunde Daniel Weltlinger, Uli Krämer und Harald Becher.

Der in Australien geborene Daniel Weltlinger, inzwischen Wahl-Berliner, ist ein Geigenvirtuose. Weltlinger ist ein begnadeter Geigenspieler und Komponist und ist für seine ausgeprägten Klang- und Improvisationsansätze in den Genres Gipsy-Swing, Jazz und Klezmer berühmt.

Uli Krämer, der kongeniale Percussionist und musikalische Weggefährte ist seit mehr als 25 Jahren aus dem Zusammenspiel mit Lulo Reinhardt nicht mehr wegzudenken. Seine Festivalauftritte unter anderem in Zürich, Antwerpen, Brüssel, Amsterdam, Prag, Johannesburg (Südafrika), Hannover, und Dortmund waren Highlights. Auf den Tourneen mit Lulo Reinhardt in Australien und England begleitete er die Band mit dem Cajon und diversen Percussioninstrumenten.

Komplettiert wird die Crew durch Harald Becher. Er gehört ebenfalls seit vielen Jahren zum legendären Musikertrupp um Lulo Reinhardt und ist mit seinem Bass in die Band eingebunden.

Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder und Jugendliche 15 Euro. Einlass ab 18.30 Uhr. Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen und in den Tiefgaragen frei. Die Kunsthalle der Historica-Stiftung finden Sie in der Paehlerstr. 2, 56410 Montabaur.

Reservierungen ab sofort unter skrebutis@t-online.de oder telefonisch bei der Tourist-Info Montabaur unter 02602-126777.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Westerwälder Landschaften im Licht – Hommage an die Heimat

Der NABU Hundsangen lädt gemeinsam mit der Naturschutzinitiative (NI) zu einem Multivisionsvortrag „Westerwälder ...

Taschendiebe in Einkaufszentren am Werk

Den beginnenden Weihnachtseinkaufsrummel in den Geschäften nutzten Taschendiebe am Wochenende für ihr ...

Unfall unter Alkoholeinwirkung – drei Schwerverletzte

Am Sonntag, den 26. November, gegen 0:39 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bedingt durch ...

24-Stunden-Pflege zu Hause

Immer mehr Frauen aus Osteuropa wohnen und arbeiten auch in Westerwälder Haushalten, wo sie Pflegebedürftige ...

Propsteikantorin Petra Denker spielt in Neunkirchen

Als Kantorin der Propstei Nord-Nassau ist Petra Denker für die kirchenmusikalische Arbeit in sechs evangelischen ...

Lesetipp für Romantiker: Leah vom Planeten Sehnsucht

Die Autorin Karin Klasen, 1955 geboren, lebt in Wirscheid und ist seit mehr als fünfundvierzig Jahren ...

Werbung