Werbung

Nachricht vom 25.11.2017    

Propsteikantorin Petra Denker spielt in Neunkirchen

Als Kantorin der Propstei Nord-Nassau ist Petra Denker für die kirchenmusikalische Arbeit in sechs evangelischen Dekanaten zwischen Bromskirchen, Weilmünster, Kaltenholzhausen, Neuhäusel und Kroppach zuständig. Als Kantorin der Kirchengemeinde Dillenburg leitet sie außerdem die Johanniskantorei, den Kammerchor, die Kinderkantorei und einen Jugendchor.

Propsteikantorin Petra Denker spielt in Neunkirchen/WW. Foto: Veranstalter

Neunkirchen. Am Samstag, den 10. Dezember um 17 Uhr wird Petra Denker ein vorweihnachtliches Orgelkonzert in der Johanneskirche in Neunkirchen/Westerwald geben. Sie hat in Vorbereitung auf das Konzert vier Fragen beantwortet:

Frau Denker, was genau macht eine Propsteikantorin?
Denker: „Als Propsteikantorin bin ich für die Fachaufsicht der hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in den Dekanaten Bad Marienberg, Selters, Runkel, Weilburg, Dekanat an der Dill und Gladenbach-Biedenkopf verantwortlich. Das bedeutet, dass ich bei Besetzung hauptamtlicher Kirchenmusikerstellen beratend mitwirke und die Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Fragen begleite.“

Was bedeutet für Sie die „Königin der Instrumente – die Orgel?
Denker: „Die Orgel trägt zu Recht den Namen „Königin der Instrumente“, denn sie ist klanglich und stilistisch sehr vielseitig und kann mit ihren Klangfarben ein ganzes Orchester imitieren.“

Wie kann bei den Menschen die Begeisterung für dieses Instrument erhalten oder geweckt werden?
Denker: „Ich denke es ist wichtig, dass die Menschen Gelegenheiten bekommen, die Orgel in ihrer Vielfalt zu erleben, sowohl im Gottesdienst als auch im Konzert. Durch Orgelführungen und spezielle Konzertangebote für Kinder können auch schon die Kleinsten entdecken, was für ein faszinierendes Instrument die Orgel ist.“



Was ist Ihr Lieblingslied aus dem neuen Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch EG plus in der Vorweihnachtszeit?
Denker: „Es wird nicht immer dunkel sein.“ Eine gelungene Übertragung des bekannten englischen Liedes „God rest you merry, Gentlemen“ und eine gute Ergänzung des Liedschatzes für Advent und Weihnachten.“
Die Fragen stellte Sabine Hammann-Gonschorek.

Petra Denker studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford/Westfalen mit Abschluss A-Examen. Von 2001 bis 2014 arbeitete sie als Kantorin an der Michaeliskirche in Fallersleben/Niedersachsen. Neben einer umfangreichen Konzert- und Organistentätigkeit leitete sie diverse Chöre und Instrumentalgruppen sowohl im klassischen als auch im popularmusikalischen Bereich. Seit November 2014 ist Petra Denker als Nachfolgerin von Karl-Peter Chilla in Dillenburg tätig. Die erfolgreichen Konzertreihen wie z.B. „Vom Dunkel zum Licht“ und der „Dillenburger Orgelsommer“ sowie die Kinderchorkonzerte und Konzertfahrten werden unter ihrer Leitung fortgesetzt. Der Eintritt für das Vorweihnachtliche Orgelkonzert am Samstag, den 10. Dezember um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen ist frei. (shg)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


24-Stunden-Pflege zu Hause

Immer mehr Frauen aus Osteuropa wohnen und arbeiten auch in Westerwälder Haushalten, wo sie Pflegebedürftige ...

AfD im Westerwaldkreis wählt neuen Kreisvorstand

Am Freitag, den 24. November wählte der AfD-Kreisverband im Westerwaldkreis einen neuen Kreisvorstand. ...

SG Grenzbachtal/Wienau punktet gegen Türkyemspor Ransbach

Am Sonntag, den 26. November war zum letzten Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft Türkyemspor Ransbach ...

Lesetipp für Romantiker: Leah vom Planeten Sehnsucht

Die Autorin Karin Klasen, 1955 geboren, lebt in Wirscheid und ist seit mehr als fünfundvierzig Jahren ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum zwölften Mal lädt das Quartiersmanagement Höhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Höhr-Grenzhausen ...

Eisbachtal spielt nur Unentschieden gegen Neitersen

Am Freitagabend, dem 24.November, hatten die Eisbären die SG Neitersen zu Gast. Nach umkämpften 90 Spielminuten ...

Werbung