Werbung

Nachricht vom 25.11.2017    

Propsteikantorin Petra Denker spielt in Neunkirchen

Als Kantorin der Propstei Nord-Nassau ist Petra Denker für die kirchenmusikalische Arbeit in sechs evangelischen Dekanaten zwischen Bromskirchen, Weilmünster, Kaltenholzhausen, Neuhäusel und Kroppach zuständig. Als Kantorin der Kirchengemeinde Dillenburg leitet sie außerdem die Johanniskantorei, den Kammerchor, die Kinderkantorei und einen Jugendchor.

Propsteikantorin Petra Denker spielt in Neunkirchen/WW. Foto: Veranstalter

Neunkirchen. Am Samstag, den 10. Dezember um 17 Uhr wird Petra Denker ein vorweihnachtliches Orgelkonzert in der Johanneskirche in Neunkirchen/Westerwald geben. Sie hat in Vorbereitung auf das Konzert vier Fragen beantwortet:

Frau Denker, was genau macht eine Propsteikantorin?
Denker: „Als Propsteikantorin bin ich für die Fachaufsicht der hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in den Dekanaten Bad Marienberg, Selters, Runkel, Weilburg, Dekanat an der Dill und Gladenbach-Biedenkopf verantwortlich. Das bedeutet, dass ich bei Besetzung hauptamtlicher Kirchenmusikerstellen beratend mitwirke und die Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Fragen begleite.“

Was bedeutet für Sie die „Königin der Instrumente – die Orgel?
Denker: „Die Orgel trägt zu Recht den Namen „Königin der Instrumente“, denn sie ist klanglich und stilistisch sehr vielseitig und kann mit ihren Klangfarben ein ganzes Orchester imitieren.“

Wie kann bei den Menschen die Begeisterung für dieses Instrument erhalten oder geweckt werden?
Denker: „Ich denke es ist wichtig, dass die Menschen Gelegenheiten bekommen, die Orgel in ihrer Vielfalt zu erleben, sowohl im Gottesdienst als auch im Konzert. Durch Orgelführungen und spezielle Konzertangebote für Kinder können auch schon die Kleinsten entdecken, was für ein faszinierendes Instrument die Orgel ist.“



Was ist Ihr Lieblingslied aus dem neuen Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch EG plus in der Vorweihnachtszeit?
Denker: „Es wird nicht immer dunkel sein.“ Eine gelungene Übertragung des bekannten englischen Liedes „God rest you merry, Gentlemen“ und eine gute Ergänzung des Liedschatzes für Advent und Weihnachten.“
Die Fragen stellte Sabine Hammann-Gonschorek.

Petra Denker studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford/Westfalen mit Abschluss A-Examen. Von 2001 bis 2014 arbeitete sie als Kantorin an der Michaeliskirche in Fallersleben/Niedersachsen. Neben einer umfangreichen Konzert- und Organistentätigkeit leitete sie diverse Chöre und Instrumentalgruppen sowohl im klassischen als auch im popularmusikalischen Bereich. Seit November 2014 ist Petra Denker als Nachfolgerin von Karl-Peter Chilla in Dillenburg tätig. Die erfolgreichen Konzertreihen wie z.B. „Vom Dunkel zum Licht“ und der „Dillenburger Orgelsommer“ sowie die Kinderchorkonzerte und Konzertfahrten werden unter ihrer Leitung fortgesetzt. Der Eintritt für das Vorweihnachtliche Orgelkonzert am Samstag, den 10. Dezember um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen ist frei. (shg)



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


24-Stunden-Pflege zu Hause

Immer mehr Frauen aus Osteuropa wohnen und arbeiten auch in Westerwälder Haushalten, wo sie Pflegebedürftige ...

AfD im Westerwaldkreis wählt neuen Kreisvorstand

Am Freitag, den 24. November wählte der AfD-Kreisverband im Westerwaldkreis einen neuen Kreisvorstand. ...

SG Grenzbachtal/Wienau punktet gegen Türkyemspor Ransbach

Am Sonntag, den 26. November war zum letzten Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft Türkyemspor Ransbach ...

Lesetipp für Romantiker: Leah vom Planeten Sehnsucht

Die Autorin Karin Klasen, 1955 geboren, lebt in Wirscheid und ist seit mehr als fünfundvierzig Jahren ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum zwölften Mal lädt das Quartiersmanagement Höhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Höhr-Grenzhausen ...

Eisbachtal spielt nur Unentschieden gegen Neitersen

Am Freitagabend, dem 24.November, hatten die Eisbären die SG Neitersen zu Gast. Nach umkämpften 90 Spielminuten ...

Werbung